Als angehende/r Erzieher/in bekommt man während der Aus- bzw. Weiterbildung kein Geld - ist das wirklich so? Tatsächlich nein.Der Beruf der Erzieherin/des Erziehers ist aufgrund des Fachkräftemangels derzeit einer der
Blog
BBS Aktuell
Schattentheater der Fachschule Sozialpädagogik
Zum Thema „Darstellendes Spiel“ entwickelten die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der Fachschule Sozialpädagogik kreative Schattentheaterstücke für vier Klassen einer Osterholzer Grundschule.Mit Neugier und Begeisterung konnten die Kinder auch Blicke hinter

Eiskalter Wachdienst im Home-Schooling: Der Baustellenschneemann hält die Stellung an unserer Schule!
Eiskalter Wachdienst im Home-Schooling: Der Baustellenschneemann hält die Stellung an unserer Schule!
Als die Schülerinnen und Schüler heute im Distanzunterricht steckten, übernahm der Baustellenschneemann die Aufsicht an unserer Schule. Er hatte zwar keine Ahnung von Mathematik, aber immerhin schmolz er nicht bei
„Der Rat möge beschließen“ – Energiewende jetzt!
Wie funktioniert Politik auf kommunaler Ebene? Wie bringt man Anträge ein? Wie bereitet man sie vor?Was müssen wir wissen, damit wir mit unseren Anliegen gehört werden und – wichtiger noch
“Wilde Shamrock“ Touring Theatre: All the World’s a Stage
Auch in diesem Jahr durften die BBS OHZ erneut das englischsprachige Tourtheater „Wilde Sharmock“ aus Dublin begrüßen.Am 29. November 2023 fanden sich 140 SchülerInnen aus dem 12. Jahrgang der Fachoberschule
Oh Kupferbaum, wie glänzen deine Rohre
Einen besonderen Weihnachtsgruß haben sich die Auszubildenden des ersten Lehrjahres der AnlagenmechanikerInnen SHK ausgedacht.Anstatt einen echten Tannenbaumes zu kaufen haben sie einen Tannenbaum aus 20m Kupferrohr angefertigt, geschmückt und im
Das war eine richtig gute Entscheidung!
Begeistert berichten fünf Auszubildende der Berufsfachschule Pflegeassistenz an den Berufsbildenden Schulen Osterholz-Scharmbeck (BBS-OHZ) über ihr vierwöchiges Auslandspraktikum in Österreich und Spanien.ErasmusPlus in Salzburg und auf Mallorca? Da mussten die fünf
Aus Alt wird Neu – Mehr Funktionalität für die CNC-Maschine
Mit dem Erhalt der Steuerungstechnik der neuesten Generation von HEIDENHAIN wurde unsere altbewährte CNC-Fräsmaschine von DECKEL in einen echten Alleskönner umgewandelt. CNC-Maschinen (Computerized Numerical Control) sind Werkzeugmaschinen, die durch den
Hello, here is Megan
My name is Megan and I am an assistant foreign language teacher. I was born and raised in the United States, but I have now lived in Germany for the
Krieg und Menschenrechte ….
... das war das Thema eines Vortrages, den Herr Boese vom Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge am Freitag, den 24.11.2023 im Forum der Schule hielt.Auch im Krieg gelten Menschenrechte – sie sollten
“Seid fröhliche junge Menschen, aber haltet die Augen auf!”
In einer bewegenden und geschichtsträchtigen Begegnung besuchte Johann Dücker aus Basdahl den Werte- und Normenkurs des 12. Jahrgangs des Beruflichen Gymnasiums der BBS, um als Zeitzeuge von den schrecklichen Ereignissen
Internationales Praktikum in Krakau – Dank Erasmus+
Im Rahmen meiner Ausbildung konnte ich dank des Erasmus+ Programms ein äußerst bereicherndes Praktikum bei der angesehenen Rechtsanwaltskanzlei MIKULSKI & WSPÓLNICY in Krakau absolvieren. Während dieser Zeit durfte ich vielfältige
Gegen das Vergessen – Auf den Spuren der Gräueltaten des Nationalsozialismus
Der 09. November ist in der deutschen Geschichte ein Tag von Licht und Schatten. Kürzlich widmeten sich die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Fahrzeugtechnik im Rahmen einer aktuellen Stunde der
Philip Kanitz ist spitze! – Auszeichnung für Abschlussprüfung
Ein herausragendes Ergebnis in der Abschlussprüfung ist stets etwas Besonderes, und Philip Kanitz hat genau das erreicht – mit überwältigenden 99%. Der junge Absolvent hat den Beruf des Verkäufers bei
Bogenschießen an der Schule? Los geht’s!
Am 4. Und 5. November hat die Abschlussklasse der Erzieherinnen und Erzieher in Teilzeit – der FSPT-21 – ein erlebnispädagogisches Wochenendseminar mit dem Anbieter Exeo durchgeführtMit den beiden Leiterinnen Lotte
Xush Kelibsiz, Barno!
Bis zum 25. November 2023 ist die Deutschlehrerin Barno Akbarova aus Usbekistan zu Besuch an den BBS OHZ. Sie nimmt am Austauschprogramm des PAD (Pädagogischer Austauschdienst) für Deutschlehrkräfte aus Afrika,
ProduktionsschülerInnen lernen sich kennen – Klassenfahrt nach Falkenhain
55 SchülerInnen haben sich mit 10 Betreuern auf den Weg nach Falkenhain gemacht, um dort gemeinsam 5 Tage zu verbringen. Eingebettet in eine wunderschöne Landschaft am Stausee, fiel es leicht,
Die Tischlerklasse bringt das Holz zum Klingen
Dieses Jahr war es wieder soweit. Die Berufsfachschule Holztechnik B1H führte im Rahmen der Orgelentdeckertage ein Projekt rund um die Orgelmusik durch. Da diese ja Teil des immatriellen Weltkulturerbe der
Vom Planspiel zur Energiewende: plenergy in Hannover
Auf gehts in die junge Energiewende vor Ort: Wir machen vom 29.11. bis 1.12.2023 mit bei „plenergy – Vom Planspiel zur Energiewende“. Die Klimaschutzagentur Region Hannover gGmbH organisiert plenergy in
Spaßige Sportkurse an den BBS
Seit diesem Sommer 2023 gibt es für das berufliche Gymnasium eine Erweiterung des Sportprogramms. In Kooperation mit dem Tennis Club Osterholz-Scharmbeck konnte erstmals ein Tenniskurs für die Schüler:innen des 12.
Vorbilder für europäische Ausbildung – Erasmus+ Ehrung auf dem BOT
Markus Hünken, Mitinhaber der "Kleine Werkstatt" in Schwanewede und KFZ-Meister, erhielt eine Auszeichnung für sein außergewöhnliches Engagement als Erasmus+ Ausbildungspartner. Die Auszeichnung wurde auf dem Berufsorientierungstag in den Berufsbildenden Schulen
Die Vielfalt der Berufe – Berufsorientierungstag (BOT) an den BBS OHZ
Mit Engagement präsentierten sich die 150 Betriebe, Schulen und Universitäten auf dem BOT der BBS den Messebesuchern. Die Baufirmen Winkler und Stehnke waren sogar mit Bagger und Pflastersteinen auf der
Erfolgreicher Start des 14. Berufsorientierungstags (BOT): Ein Eldorado für Berufseinsteiger
Die Berufswahl ist ein entscheidender Meilenstein im Leben junger Menschen, und der 14. Berufsorientierungstag (BOT) bietet eine unschätzbare Gelegenheit, die Weichen für eine vielversprechende berufliche Zukunft zu stellen. Mit rund
Wo das Holz herkommt – Tischlerklasse steht im Wald
Die angehenden Tischlerinnen und Tischler der Berufsfachschule Holztechnik staunten nicht schlecht. Eine einfache Fichte benötigt mehr als sechzig Jahre um genügend Größe zuzulegen, damit sie geschlagen werden kann, bei einer
„Spójność bedeutet Zusammenhalt“
In der Woche vom 18.09.23 bis 24.09.22 nahmen 7 Schülerinnen und Schüler der BBS Osterholz-Scharmbeck an einem Projekt des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (www.dpjw.org) teil. Hierbei lernten sie die Besonderheiten der polnischen
Die neue Schüler:innenvertretung der BBS OHZ!
Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher haben für dieses Schuljahr eine neue Schüler:innenvertretung (SV) gewählt. Den SV-Vorsitz werden Nalin Cengiz und Nidal Cengiz übernehmen.Die Schulleitung sowie das gesamte Kollegium freuen sich sehr
BBS-Solarmobilmeister erobern die Sonne und die Kamera von buten und binnen
Für Charlotte-Amrei Jordan, Thore Lücken, Moritz Förster und Ilian Schnibbe, Schüler des Beruflichen Gymnasiums Technik an den Berufsbildenden Schulen (BBS), wurde ein ganz besonderer Moment Realität. Ein Kamerateam von buten
Hallo Welt! – Als Erasmus+ LänderbotschafterIn auf der Jugendaustauschmesse
Zum zweiten Mal fand im Medienhaus am Campus eine inspirierende Jugendaustauschmesse statt, die Schülerinnen und Schülern die vielfältigen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten näherbrachte. Unter dem Motto "Hallo Welt" konnten die Teilnehmer
Welcome to the BBS OHZ, Megan!
From mid-September 2023 until the end of June 2024, we have the pleasure to welcome Megan Friel from Nebraska, Colorado, as a foreign language assistant (“Fremdsprachenassistentin“) at the BBS OHZ.

Die DDR in der Erinnerungskultur – Ausstellung zur “Zweistaatlichkeit” Deutschlands in der Zweigstelle der BBS
Die DDR in der Erinnerungskultur – Ausstellung zur “Zweistaatlichkeit” Deutschlands in der Zweigstelle der BBS
"Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur” erzählt vom Umgang mit der Geschichte der SED-Diktatur und der staatlichen Teilung seit dem Ende der DDR. Die 20 Plakate umfassende Schau steht ab
Wie können wir den Klimawandel stoppen? – Multivisionsschau an den BBS
Wir alle stehen vor der großen Herausforderung bis 2050, genau genommen noch früher, klimaneutral zu sein. Um dieses Ziel erreichen zu können, brauchen wir eine gemeinsame Vision für die Zukunft.
Business und Kultur in Irland – Dank Erasmus+
Ich war dank Erasmus+ nach dem Abitur für drei Wochen in Galway in Irland, da ich vor dem Studium gerne noch einmal ins Ausland wollte. Ich habe dort an einem
Gymnasiasten der BBS werden Deutscher Meister mit ihrem solarbetriebenen Modellfahrzeug
Mit einem solarbetriebenen Fahrzeug haben Charlotte-Amrei Jordan, Thore Lücken, Moritz Förster, und Ilian Schnibbe aus dem Beruflichen Gymnasium Technik der Berufsbildenden Schulen (BBS) an den Deutschen Meisterschaften der solarbetriebenen Modellfahrzeuge
Europa entdecken – Neue Kooperation mit BBS Straßburg in Frankreich
Im Rahmen einer Erasmus+ Mobilität besuchten die KFZ-Meister Markus Hünken, Christoph Röse und Bernd Zimmermann gemeinsam mit den Lehrkräften Michael von Düllen (Fahrzeugtechnik) und Jürgen Grimm (Koordinator Erasmus-Mobilitäten) sowie die
Projekttage „Gewalt im Netz“
Am 31.8. & 1.9.2023 haben unsere beiden Projekttage zum Thema „Cybermobbing“ und „Hatespeech“ in der Produktionsschule stattgefunden.Unter diesem Motto gab es Webinare durch den JUUUPORT-Scout Dominique Guilleaume (Link), einer Organisation
Erasmus – Netzwerktreffen in Dänemark
Zur großen Freude aller TeilnehmerInnen fand das diesjährige Netzwerktreffen von Lehrkräften an berufsbildenden Schulen in Niedersachsen vom 21. bis 22. August 2023 am beruflichen Bildungszentrum „EUC Syd“ („Erhervs Uddannelses Center“)
Der Tod ist der wichtigste Tag im Leben…
…das ist das Prinzip der Hospizarbeit.Ganzheitliche Pflege bedeutet auch: Einen uns anvertrauten Menschen würdevoll bis zur letzten Stunde zu begleiten. Auch das Sterben, der Tod und die Trauer von Angehörigen
Vive la France – Praktikum in Frankreich
Eine Gruppe von 13 Schülerinnen des Beruflichen Gymnasiums hat in den letzten 2 Wochen vor den Sommerferien berufliche Erfahrungen in Saverne (Elsass) machen können. Sie machten in Kitas, Grundschulen, in
Schulstart 2023 – Herzlich willkommen an den BBS OHZ!
Der Schulstart für unsere Vollzeitschülerinnen und Vollzeitschüler ist vollbracht.Am heutigen Tag wurden die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums, der Fachoberschulen, der Produktionsschulen und der Berufsfachschulen von Schulleiterin Daniela Thies
1. BBS-Tischkickermeisterschaft – Team Fuhrken/Kunstmann dominiert
Drei Wochen waren das Kollegium und die Mitarbeiter:innen der BBS im Kickerfieber.Bei den ersten BBS-Tischkickermeisterschaften traten insgesamt 30 Teams an. Zunächst wurden Spiele in der Gruppenphase ausgetragen. Ab dem Viertelfinale
There is a party! – BBS feiern Grundsteinlegung
Es war ein besonderer Moment, als Schulleiterin Daniela Thies und der Überraschungsgast Wilhelm Windmann gemeinsam die Ereignistafel zur Grundsteinlegung enthüllten. In Anwesenheit des gesamten Kollegiums, der Mitarbeiter:innen der BBS, der
Kooperationsprojekt mit der Schule am Klosterplatz – Die Foto AG schaffte es sogar in die Zeitung!
In unserer Ausbildung zur Erzieherin können wir viele praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen sammeln. Dazu gehört auch die Kooperation mit der Schule am Klosterplatz. Die Foto AG, sowie weitere AG's
Ein Meilenstein für unsere Schule: Eine Feierlichkeit zur Grundsteinlegung!
Für das Kollegium und die Mitarbeitenden der BBS war es schon ein ganz besonderer Moment, die Grundsteinlegung für die Neubauten an den berufsbildenden Schulen. Wenngleich die Abstimmung eines gemeinsamen Termins
Europa regional – Projekttag zur Rolle der Europäischen Union im Landkreis Osterholz
Schülerinnen und Schüler aus dem 11. Jahrgang des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit und Soziales nahmen an einem Workshop zur Regionalpolitik der Europäischen Union teil. Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung von
Abi 2023 – Feierliche Zeugnisübergabe in den BBS
51 Abiturientinnen und Abiturienten der BBS haben in einer Feierstunde ihre Abiturzeugnisse erhalten. Alles war feierlich angerichtet, als Tina Brünjes, Abteilungsleiterin Berufliche Gymnasien, die Schülerinnen und Schüler sowie deren Angehörige
Bonjour Strasbourg
Der Besuch von Kolleginnen und Kollegen der Lycée des Métiers (Berufsbildenden Schulen) aus Straßburg hat gezeigt, wie sehr Erasmus+ Menschen verbinden kann.Christophe Krantz (Kfz-Lehrer), Annie Porret (Deutschlehrerin), Stéphane Mesic (Abteilungsleiter
Wir sagen tschüss – Abschlussfeier der Fachoberschulen
Die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschulen verabschiedeten sich feierlich. Tina Brünjes, Abteilungsleiterin für die Fachoberschulen, und ihr Team hatten eine Abschlussfeier und Zeugnisübergabe im Forum der BBS organisiert. Viele Angehörige
Bestanden! – Abschlussfeier der Sozialpädagogik und Gesundheit & Pflege
Im Forum der BBS wurden die Absolventinnen und Absolventen der Bereiche Sozialpädagogik und Gesundheit & Pflege herzlich beglückwünscht.Schulleiterin Daniela Thies eröffnete die Veranstaltung und freute sich über die große Anzahl
Feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse
Im Forum der BBS OHZ wurden am Montag den 26.06.2023 die kaufmännischen Berufsschüler:innen feierlich verabschiedet. Außer unserer Schulleiterin Frau Thies richteten sowohl Herr Rohde (als Bürgermeister der Stadt Osterholz, Herr
Besuch aus Polen- Schülerinnen und Schüler der BBS schließen neuen Freundschaften
Eine Woche waren 9 Schülerinnen und Schüler aus Człuchów in Polen zu Besuch in der Jugendbildungsstätte Bredbeck. Gemeinsam mit 6 Schülerinnen und Schüler aus der Berufsfachschule Fahrzeugtechnik lernten sich die
Fachfremder Unterricht mit leckerem Beigeschmack
Fahrzeugtechnik trifft auf Bäckerhandwerk: Die Schüler der Berufsfachschule Fahrzeugtechnik konnten sich davon überzeugen, dass Backen echte Handarbeit ist und dass man auch ins Schwitzen geraten kann.Im Rahmen der Gesellenprüfungsvorbereitung zeigten
Bienvenida Lola Montesinos
Wir begrüßen Lola Montesinos aus Spanien an den BBS OHZ.Lola unterrichtet an der Sekundarschule Maria Ibars in Denia (Spanien) zwischen Valencia und Alicante direkt am Mittelmeer in den Bereichen Elektrotechnik
Enorm praktischer Unterricht …
... war das am Freitag für die Klasse B1B-22 als sie die Baustelle der BBS besuchen konnten.Die Ingenieurin Frau Rohde musste einen Teilabschnitt des Baues abnehmen und erläuterte den Schülerinnen
VIP – Vielfaltsinformationspfad im Klosterholz
Am 13.06.2023 eröffneten die Auszubildenden der Fachschule für Sozialpädagogik (FSP-22) im Klosterholz ihren Vielfaltsinformationspfad mit 25 Steckbriefen zu unterschiedlichen Arten aus der Pflanzen- und Tierwelt, von der Kellerassel über Eiche
Flotte Räder zu Schnäppchenpreisen
Lisbeth Marderwald ist glücklich. Auf dem Tag der offenen Tür der Abfall-Service Osterholz (ASO) in Pennigbüttel haben Lisbeth und ihre Mutter ein Schnäppchen gemacht.Seit Jahren kooperieren die ASO und die
Abenteuer Europa – Für Feentje Bracht erfüllt sich ein Traum
Feentje Bracht hat noch keine langen Reisen mit dem Zug unternommen. Doch das wird sich nun ändern: Seit kurzem ist sie, eine von zwei BBS-Schülerinnen, stolze Besitzerin des DiscoverEU-Tickets und
200 € geschenkt! – Für alle die in diesem Jahr 18 werden
Wenn Du 2023 18 Jahre alt wirst, dann erhältst Du ein Budget über 200 Euro von der Bundesregierung geschenkt.Dieses Budget kannst Du für vielfältige lokale Kulturangebote, wie zum Beispiel Konzerte,
Gutes für die Umwelt!
Die Berufsbildenden Schulen OHZ haben nach der Corona-Pandemie endlich wieder eine Umwelt- und Nachhaltigkeitsmesse durchgeführt. Als Umweltschule in Europa, UNESCO-Projektschule und Europaschule in Niedersachsen legen wir einen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit
Mit den BBS nach Südtirol – Ausbilder informieren sich über Erasmus+ vor Ort
Manuela Heilrath vom Möbelhaus Meyerhoff, Ingo von Bargen von Aldi Nord und Jens Kaminski von Edeka Schomacker, allesamt Ausbildungspartner der BBS OHZ, wollten es genau wissen. Wie laufen die Praktika
„Hello from China…“ Unsere Teilnahme an der 2. Internationalen Jugendkonferenz
Wir von den BBS OHZ durften als Climate Action Project – Schule (im Rahmen unseres UNESCO-Profils) an der 2. Internationalen Jugendtagung teilnehmen, in der sich Schüler:innen und Lehrkräfte zu umweltpolitischen
Mit Sicherheit für Deutschland – Bundeswehr besucht die Fachoberschule
Am 09.05.2023 hielt Frau Hauptmann Meike Bauersfeld von der Bundeswehr in der Fachoberschule Klasse FW 11.1 ein sicherheitspolitisches Seminar ab. Frau Hauptmann Bauersfeld informierte die Schülerinnen und Schüler in einem
Erlebnispädagogik mit Kopf, Herz und Hand erleben
Erlebnispädagogik ist ein wichtiger Baustein in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Wie lassen sich Wert und Qualität besser erfahren als die Theorie in der Praxis selbst auszuprobieren? In
Europa grenzenlos – EU-Geburtstagsfeier an den BBS mit Oliver Lück
Am 09. Mai 1950 entwarf der damalige französische Außenminister Robert Schuman eine Idee, wie politische Zusammenarbeit in Europa gestaltet und Kriege verhindert werden können. Den Jahrestag der „Schuman-Erklärung“ kann man
Europa machen! – BBS Schüler:innen diskutieren im Europacafé
Am 02.05.2023 nahmen Abdul Samed Bereketli, Shirin Leskow, Emily Ebeling, Julian Fleischer, Jannes Grotheer, Sören Maretzki und Leon Rene Lilienthal von der Berufsschule, der Fachoberschule Wirtschaft und dem Beruflichen Gymnasium
Ski Alpin 2023 – der Skikurs des Beruflichen Gymnasiums auf Kursfahrt!
E N D L I C H war es wieder so weit!Ski Alpin 2023 – der Skikurs des Beruflichen Gymnasiums auf Kursfahrt!Vom 09.03.2023 – 17.03.2023 haben 35 Schüler:innen des 12.
BBS OHZ informieren über Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung
Am 21. April 2023 nahmen die BBS OHZ am „Forum Berufsbildung“ an der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg teil. In der Tagung wurde beleuchtet, wie das Ziel „Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Kochkurs des 13. Jahrgangs des Beruflichen Gymnasiums “Technik”
Die BBS OHZ ist ein Ort der mannigfaltigsten Möglichkeiten. Die Vielzahl an Ausbildungsberufen bietet ungeahnte Möglichkeiten der Einsichtnahme in verschiedenste Lebensbereiche. Ein Beispiel dafür ist die Lehrküche, in der unterschiedliche
Zurück aus Irland
Drei Wochen waren wir in Galway und haben einen Business-Englisch-Kurs besucht. Für die bestandene Prüfung erhalten wir jetzt von der Deutsch-Irischen Handelskammer das Zertifikat "Kauffrau/Kaufmann International". Und natürlich auch den
Prep4Pro -Erasmusprojekt – BBS sind international aktiv
Die Europäische Union möchte erreichen, dass im Rahmen von Erasmusplus Auszubildende auch Langzeitpraktika im Ausland machen. Die überwiegende Anzahl der Auszubildenden gehen für 2 – 4 Wochen ins Ausland. Doch
Lernen in Dänemark…
... für Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Fahrzeugtechnik und der Produktionsschule der BBS OHZ sowie für zwei Gastschüler von der BBS Borkum war es eine tolle Erfahrung.Zwei Wochen haben die
Wilde Shamrock are back… storytelling at its best.
Am Dienstag, den 21.3.2023 begeisterten Wilde Shamrock 200 Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums. Das Ensemble füllte das Forum der BBS mit Musik, Gesang und Tanz sowie Adaptionen von Grimms
Schräge Outfits und tolle Kostüme – Mottowoche des Beruflichen Gymnasiums
Der 13. Jahrgang des Beruflichen Gymnasiums der BBS befindet sich zurzeit in der sogenannten Mottowoche. Spaß statt Unterricht - so kurz vor den Abiprüfungen - bedeutet, dass sich in dieser
Waffeln für den Tierschutz
Tiere zu schützen, diese Aufgaben übernehmen viele Menschen ehrenamtlich. Doch die Betreuung allein macht die Tiere noch nicht satt oder gesund. Deshalb sind die Tierschutzvereine auf Spenden angewiesen.Die Schüler:innen-Vertretung der
BBS OHZ bei der Jahresfachtagung „Europaschulen in Nds. e.V.“
An der diesjährigen Jahresfachtagung des vor 10 Jahren gegründeten Vereins „Europaschulen in Niedersachsen e.V.“ in Soltau nahmen am 09. und 10. März 2023 Lehrkräfte von ca. 100 Schulen in
Talent trifft auf (Traum) Beruf
167 Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs der Integrierten Gesamtschule aus OHZ-Buschhausen und aus der Kooperativen Gesamtschule aus Hambergen sind auf der Suche nach ihrem Traumberuf. Da kommt das Angebot
Coming Soon!
Classics Through The Ages
Wilde Shamrock Touring Theatre
an den BBS Osterholz-Scharmbeck
Wilde Shamrock ist schon fast eine Institution an den BBS OHZ. Nach „Shakespeare“, „Delightful Dublin“ und im letzten Herbst vor der Corona-Pandemie der Satire „SQ-Ware“ begrüßen wir sie erneut an
Im Gedächtnis bleiben und aus der Vergangenheit lernen, …
… das ist eines der Ziele der Gedenkstätte Sandbostel.Die Klasse B1B (Bau) besuchte an einem grauen Tag den Lagerfriedhof und die Gedenkstätte Sandbostel. Auf dem Friedhof ruhen in Massengräbern mehrere
(K)ein Frieden in Europa?
Die 11. Klasse des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft war in der Zeit vom 20. – 25. Februar in Bielefeld zur Seminarfahrt. Im Vordergrund stand das Thema „(K)ein Frieden in Europa?“ und
Bienvenue au BBS
Liam Peley und Sacha Lebertre wechseln für drei Wochen ihren Ausbildungsplatz. Beide kommen aus dem französischen Val de Reuil (Partnergemeinde von Ritterhude) und schnuppern nun für drei Wochen hier in
Spendenaktion für die Erdbebenopfer
Die Schüler:innenvertretung (SV) hat zusammen mit freiwilligen Helfer:innen eine Spendenaktion für die Türkei und Syrien auf die Beine gestellt.Es wurde ein Kuchenbazaar veranstaltet, bei dem 300€ zusammengekommen sind.Ein herzliches Dankeschön
Red Hand Day 2023
In der Woche vom 6.-10. Februar haben wir eine Projektwoche zum Thema Kindersoldaten anlässlich des Red Hand Days am 12.02. durchgeführt.Im Forum der Hauptstelle konnte sich jeder ausführlich informieren und
Europäischen Austausch fördern – Besuch aus Val de Reuil an den BBS
„Wir sind das erste Mal in Osterholz-Scharmbeck. Aber nach dem heutigen Tag sind wir sicher, wir kommen wieder“, so BBS – Schulleiter Patrice Pierre aus Val de Reuil. Gemeinsam mit
BBS organisieren Blutspende – Viele Erstspender sind dabei!
Blut zu spenden ist ein starkes Symbol für Menschlichkeit und Solidarität.Das haben 74 Spenderinnen und Spender am 24. Januar 2023 an unserer BBS wieder eindrucksvoll bewiesen. Erfreulich war auch, dass
Der Regebogenfisch begeistert Kinder in der Grundschule Sandhausen
Das Theaterprojekt der angehenden ErzieherInnen der FSP feiert seinen krönenden AbschlussSeit dem Herbst wurden Theatertechniken erprobt, Figuren entworfen, Skripte erstellt und Bühnen gebaut. Mit viel Arbeit und Spaß erarbeiteten sich
Einstimmung auf Weihnachten – Weihnachtsbasar im Forum der BBS
Der Geruch von frischgebackenen Waffeln und alkoholfreiem Punsch ließ im Forum der BBS Weihnachtsstimmung aufkommen. Am letzten Schultag vor den Ferien wurde erstmals ein gemeinsamer Weihnachtsbasar von der Produktionsschule, Berufsfachschule
Weihnachten im Wald mit Kindergartenkindern
Am 20.12.22 war die FSP-22, eine Klasse angehender ErzieherInnen, zusammen mit den Kindern der Mäusebussard- und der Waldgruppe Löwenzahn der Kita Stendorf im Wald Weihnachten feiern.In den Wochen zuvor haben
Menschenrechte gelten überall, …
…. sollte man meinen.Am Amnesty Briefmarathon wird deutlich, dass da noch eine Menge zu tun ist, damit Menschen überall in Freiheit leben können und ihre Meinung sagen, ihren Glauben und

Die Hinnerks aus dem Teufelsmoor in der BBS – Kinder- und Jugendbuchlesung des Bereichs Sozialpädagogik
Die Hinnerks aus dem Teufelsmoor in der BBS – Kinder- und Jugendbuchlesung des Bereichs Sozialpädagogik
Um Bücher und Hörspiele zu erstellen, braucht es manchmal eine ganze Menge. Die Autorin Christa Warncke berichtete angehenden ErzieherInnen und SozialassistentInnen sehr lebendig von der Zusammenarbeit mit KünstlerInnen bei der
Sport- und Fitnesskauffrau/-mann jetzt bei uns an den BBS
DU bist sportlich, kommunikativ, geduldig und DU hast Freude am Umgang mit Deinen Mitmenschen und möchtest eine kaufmännische Ausbildung beginnen? Dann melde Dich bei uns! Wir, die BBS OHZ, stellen
Deutsch-polnischer Austausch in Człuchów (Schlochau)
In der Woche vom 14.11.22 bis 20.11.22 nahmen 5 Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Fahrzeugtechnik an einem Schüleraustausch des Deutsch-Polnischen Jugendwerks teil. Hierbei lernten sie die Besonderheiten der polnischen Gastfreundschaft
Wir bleiben Umweltschule — BBS werden erneut ausgezeichnet
„Wir haben es wieder geschafft und darauf können wir stolz sein“, so Monja Teller, die zusammen mit Gertrud Menzel das Schulprofilteam „Umwelt“ leitet.Nun endlich sind die Urkunden eingetroffen, nachdem krankheitsbedingt
Auf nach Galway – Englisch lernen in Irland!
Englisch lernen ist immer sinnvoll.Das dachten sich Finja, Leonie, Lena, Samira und Viviane und haben sich zu dem Kurs "Kaufmann/Kauffrau International" angemeldet, der im Herbst in Dublin stattfand. Das ist
Strampeln für einen leckeren Smoothie
Auf dem Aktionstag „Lebensmittel – zu schade für den Müll“ des Landkreises Osterholz und der Abfallentsorgung Osterholz (ASO) ging es um kreative Ideen zur Rettung von Lebensmittel.Das Smoothie-Bike der BBS
Fahrt der Fachoberschulen zum Jade Karrieretag
An der Jade Hochschule in Wilhelmshaven fand am 16. November der Jade Karrieretag statt. Daher machten sich die 12ten Klassen der Fachoberschulen auf den Weg nach Wilhelmshaven.Knapp 100 Schüler und
40 Fahrräder in Lissabon
In Oeiras, einer Stadt, die im Distrikt Lissabon liegt, sorgten in der Woche vom 2. – 8. November 40 Fahrradfahrer*innen aus Niedersachsen für ein Staunen. Fahrradfahren wird hier eher als
Besondere Momente – Europassverleihung in Brüssel
Europa direkt erleben, das ist schon etwas Besonderes!20 Schüler:innen, jede/jeder von ihnen hatte ein Erasmus+ Auslandspraktikum durchgeführt, hatten nun die Chance, Brüssel und die EU näher kennenzulernen.Die Schülerinnen und Schüler
Besuch der Berufsfachschule Wirtschaft im Niedersächsischen Landtag
Nach der Landtagswahl ist vor der Landtagswahl.Mit diesem Motto fuhr die einjährige Berufsfachschule Wirtschaft mit dem Schwerpunkt Bürodienstleistungen nach Hannover, um den Landtag zu besuchen. Dass die politischen Entscheidungen im

Schülerinnen und Schüler der BBS nehmen an der Stolpersteinverlegung in Osterholz-Scharmbeck zu Ehren der Opfer des Nationalsozialismus teil
Schülerinnen und Schüler der BBS nehmen an der Stolpersteinverlegung in Osterholz-Scharmbeck zu Ehren der Opfer des Nationalsozialismus teil
Am 9.11., dem Gedenktag an die Reichspogromnacht von 1938, nahmen zwei Geschichtskurse der BBS an der Stolpersteinverlegung in der Findorffstr. 8 in Osterholz-Scharmbeck teil. Die dort auf dem Bürgersteig verlegten
Ich und mein Holz – Tischler*innen erkunden den Wald
Wieder war es so weit. Wie eigentlich jedes Jahr waren die angehenden Auszubildenden im Tischlerhandwerk auf den Spuren ihres Werkstoffs unterwegs. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften besuchten die Schüler*innen der Berufsfachschule
Arbeiten, wo andere Urlaub machen
Schüler der Berufsfachschule Pflegeassistenz an den Berufsbildenden Schulen in Osterholz-Scharmbeck berichten voller Begeisterung von Ihrem einmonatigem Auslandspraktikum auf Mallorca.Der Bereich Gesundheit und Pflege gibt seinen Auszubildenden bereits seit einigen Jahren
Großes Lob für die Friedensarbeit – Landesfeier des Volksbundes in den Berufsbildenden Schulen
Melissa Vöbel und Oscar Baumgarth haben sich im letzten Schuljahr intensiv an dem Friedensprojekt "Stelen für den Todesmarsch" beteiligt und bei der Herstellung der Betonstelen mitgewirkt. Nun standen sie im

Markenidentität, Zielgruppen und kulturelle Trigger- Besuch des 12. Jahrganges im Beruflichen Gymnasium Wirtschaft an der FOM Bremen
Markenidentität, Zielgruppen und kulturelle Trigger- Besuch des 12. Jahrganges im Beruflichen Gymnasium Wirtschaft an der FOM Bremen
Der Betriebswirtschaftslehre-Kurs des 12. Jahrganges tauschte für einen Tag den Klassenraum gegen den Vortragssaal der Hochschule für Ökonomie und Management (FOM) in Bremen ein. Der Dozent, Herr Ugur Erdem, diskutierte
Erasmus Days 2022 an den BBS – Europamobilitäten in den Mittelpunkt gestellt
Am Donnerstag, den 13. Oktober, wurden an unserer Schule die europaweit begangenen "Erasmus Days" gefeiert! Schülerinnen und Schüler berichteten von ihren europäischen Erfahrungen und machten so Werbung für ein tolles
Juniorwahl an den BBS – Die Ergebnisse stehen fest!
358 Schüler:innen der BBS haben sich an der Juniorwahl im Rahmen der Landtagswahl 2022 in Niedersachsen beteiligt. Die Juniorwahl ist ein Projekt zur politischen Bildung in Schulen. Nach einer unterrichtlichen
Richtig was los auf dem BOT. 2022
Der BOT 2022 - ein voller Erfolg! Bei den ca. 150 Ausstellern gab es viel zu erfahren und auch so manches zu bekommen. Die rund 2500 Schüler:innen nutzen die Gelegenheit
BOT. 2022 ist eröffnet
Der 13. Berufsorientierungstag (BOT) ist eröffnet. Um die 150 Aussteller bieten Informationen zu spezifischen Berufsfeldern und schulischen Ausbildungen an.Schulleiterin Daniela Thies begrüßte rund 150 Gäste bei der Eröffnungsveranstaltung im Forum
Landtagswahl Niedersachsen – Politik live in den BBS
Politik live - zur Landtagswahl am 09. Oktober waren die Direktkandidaten der Parteien des Wahlkreises 60 (Landkreis Osterholz ohne die Samtgemeinde Hambergen und Schwanewede) zu Gast in den BBS und
Schulstart 2022 – Unsere Neuen sind da!
Der Schulstart für unsere Vollzeitschülerinnen und Vollzeitschüler ist vollbracht.Am heutigen Tag wurden die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums, der Fachoberschulen, der Produktionsschulen und der Berufsfachschulen von Schulleiterin Daniela Thies
Nach zwei Jahren Pause wieder Praktikum in Frankreich
Die Mobilität ins Ausland musste coronabedingt zwei Jahre pausieren. Nun endlich konnten die Schülerinnen des beruflichen Gymnasiums der BBS Osterholz-Scharmbeck wieder ihre Koffer packen, um ein zweiwöchiges Praktikum in Saverne
Der erste Spatenstich ist getan!
Mit einem gemeinsamen Spatenstich wurde am Donnerstag, den 21.07.2022, der Start für die Modernisierungsarbeiten an unseren Berufsbildenden Schulen symbolisch besiegelt. An den Schaufeln und auf dem Sandberg vor unserem BBS-Gebäude
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!
Im Zeitraum vom 04. bis zum 08. Juli 2022 besuchten 26 Schülerinnen und Schüler und drei Lehrkräfte vom 12. Jahrgangs des Beruflichen Gymnasiums der Berufsbildenden Schulen Osterholz-Scharmbeck unsere Hauptstadt Berlin,
Europäische Postkartengrüße aus OHZ nach Xátiva
Im Juni 2022 verbrachte die Deutschlehrerin Maria Dolores Terol Trenzano aus Xátiva (Valencia) einen 2-wöchigen Aufenthalt an den BBS OHZ. Bei ihren Hospitationen lernte sie viele Schülerinnen und Schüler sowie
Abschlussfahrt der B1IT
Zum Abschluss sollte es noch einmal „feucht, fröhlich“ werden. Pünktlich um zehn Uhr startete die B1IT in Begleitung von Fritz Böhm und Dr. Christoph Kihm am Hammehafen Worpswede mit acht
Abi 2022 – Geschafft!
Für die Absolventinnen und Absolventen des Beruflichen Gymnasiums war die Freude groß - endlich gab es die so heiß ersehnten Abiturzeugnisse. Das Forum der BBS war festlich dekoriert für die
Fachoberschulen verabschiedet
Geschafft! Die Schüler:innen der Fachoberschulen haben ihre Abschlusszeugnisse erhalten.In einem feierlichen Rahmen, mit spanischen Gitarrenklängen musikalisch begleitet von Maria Souroulla, würdigten die Schulleiterin Daniela Thies und die Erste Kreisrätin Heike
Ausflug zum Alpakahof Hölzel
Zum Ende des Schuljahres wollten wir in unseren Produktionklassen noch einmal das Wir-Gefühl stärken und fuhren gemeinsam mit geliehenen Rädern unserer Fahrradklasse von den BBS nach Garlstedt zum Alpakahof Hölzel.
Friedensfest zum Auftakt der Schulprofilwochen
Endlich, in stürmischen Zeiten, nach Corona Lock-Downs und vielen Einschränkungen innerhalb des Zusammenlebens, inmitten einer Klimanotlage und inmitten stürmischer Kriege - endlich sind die Schüler:innen und Lehrkräfte zu einem gemeinsamen
Schulprofilwochen 2022 – Tu`s einfach!
Hier geht es zu den Themen der Schulprofilwochen
Auf den Spuren der Artenvielfalt- ein Naturlehrpfad im Klosterholz
Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs des Beruflichen Gymnasiums der BBS Osterholz- Scharmbeck beschäftigen sich seit einigen Wochen im Biologieunterricht mit der Artenvielfalt im Klosterholz. Sie haben sich thematisch mit
Industriekaufleute auf Stippvisite am Barkenhoff
Zu Ehren von Heinrich Vogelers 150. Geburtstag machten sich die Industriekaufleute am letzten Schultag vor ihrer Abschlussprüfung auf den Weg nach Worpswede.Auf schuleigenen Fahrrädern radelten sie mit ihrer Klassenlehrerin, Ute
Bienvenidos Maria!
Seit dem 05. Juni ist Maria Dolores Terol im Rahmen eines Job Shadowing zu Gast an den BBS OHZ.In ihrer Heimat arbeitet sie als Deutschlehrerin an der EOI (Escuela Oficial
Neue deutsch-polnische Freundschaften
Sechs Schüler:innen der BBS OHZ haben an einem einwöchigen Jugendaustausch mit sieben Schüler:innen aus Polen (aus den Städten Gdansk , Gdynia und Sopot) teilgenommen.In Kooperation mit der Bildungsstätte Bredbeck wurde
„Der Krieg ist das Schlimmste, was der Menschheit passieren kann.“
Dieses Zitat von Viktor Listopadzki, Zeitzeuge des Kriegsgefangenenlagers Sandbostel, ist auch im Hinblick auf den Krieg in der Ukraine und im Rahmen eines geeinten Europas aktuell und ernst zu nehmen.Erinnerungskultur
BBS auf der PUBLICA-Jobmesse “AIR”
Die Berufsbildenden Schulen präsentierten sich auf der PUBLICA-Jobmesse "Arbeiten in der Region" (AIR), um ihr vielfältiges Bildungsangebot den Besuchern vorzustellen. Denn: Es ist PUBLICA in OHZ- und viele gehen hin. In
Begeistert vom grünen Wald – Erasmus+ Praktikanten aus Spanien zu Gast
Lara und Adria sind aus Xativa, eine kleine Stadt südlich von Valenzia. Drei Wochen habe sie durch Erasmus+ ein Praktikum bei Elektro Schlesinger in OHZ durchgeführt. Mit ihrer elektrischen Vorbildung
Die Bauarbeiter sind da!
Nun sind sie die Bauarbeiter da! Der Umbau der BBS startet am heutigen Tag mit der ersten Baumaßnahme: Der Zaun am alten Sportplatz gegenüber der Fahrzeughalle wird demontiert. Vorbereitend wird
Happy Birthday EU!
Am 09. Mai 1950 ist die Geburtsstunde der Europäischen Union.Die BBS OHZ ist Europaschule und gratuliert der Europäischen Union zum Geburtstag.Anlässlich des Geburtstages haben sich die Schüler:innen mit der EU
Nicht vergessen …
… sind all die Toten, die im Kriegsgefangenlager Sandbostel ums Leben gekommen sind. Das wurde deutlich bei der Kranzniederlegung auf dem Kriegsgräberfriedhof von Sandbostel.Unzählige Tote, besonders aus Russland, aber auch
IT4U baut das Michelson-Interferometer
Man nehme Schülerinnen und Schüler der Schülerfirma IT4U der berufsbildenden Schulen OsterholzScharmbeck, Experten des Instituts der Didaktik der Physik der Westfälischen Wilhelm-Universität Münster, GCodes für ein Experimentierset für das Michelson
Europa verstehen – Planspiel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik
Wie funktioniert die europäische Gesetzgebung? Schüler:innen der BBS OHZ sind der Frage nachgegangen. In einem EU-Planspiel wurde zum Thema „SOS Europa, wie umgehen mit der Asyl- und Flüchtlingspolitik?“ ein Sondergipfel
In Gedenken an Kurt Albrecht
Heute, am 77. Jahrestag, haben die Schülerinnen Melina Kluve, Julia Rhode und Julia Roispich eine Gedenkfeier für den Soldaten Kurt Albrecht gehalten, um an sein Schicksal zu erinnern.Kurt Albrecht setzte
Kurt Albrecht
1944 als 17-Jähriger zur Kriegsmarine eingezogen, setzte er sich am 23. April 1945 bei Rotenburg/Wümme von seiner Truppe ab. Er wurde gefasst, fünf Tage später zum Tode verurteilt und von
Besuch der Phänomenta Bremerhaven – Forschen mit Sprudelgas
Angehende Erzieherinnen und Erzieher der Fachschule Sozialpädagogik besuchten die Phänomenta in Bremerhaven. Dort konnten Sie an vielen verschiedenen Experimentierstationen zu Themen aus Bereichen der Physik, Mathematik und Technik Erfahrungen sammeln.
Wie sauber bist du eigentlich? …
... Eine Frage, die man sich im Alltag vielleicht mal stellen sollte!Die Klasse der „Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege“ der BBS OHZ zeigte in ihrem neuesten Projekt, dass Hygiene im Alltag
Azubi-Messe an den BBS
Schüler:innen einen berufliche Perspektive bieten, das war das Ziel der kurzfristig organisierten Azubi-Messe im Forum der BBS OHZ.Ca. 20 Betriebe und Einrichtungen kamen, um den Schüler:innen der BBS beüglich ihrer
Frieden ist der Weg
„Es gibt keinen Weg zu m Frieden, Frieden ist der Weg“ – so hat es Mahatma Gandhi einmal gesagt – und heute sehen wir, wieviel Wahrheit darin steckt – und
Zeichen setzen
Das erste sichtbare Zeichen wurde in Schwanewede gesetzt: der Weg des Todesmarsches von Bremen zum Lager Sandbostel wird sichtbar gemacht. Am Ende des Zweiten Weltkrieges mussten Gefangene unter elenden Bedingungen
BBS-Spendenpakete sind in der Ukraine angekommen
Die Pakete, der am 11.03.2022 durchgeführten Spendenaktion der BBS (siehe BBS Aktuell: BBS – Spendenaktion für die Ukraine ist erfolgreich), sind per LKW wohlbehalten in Lemberg angekommen. Die Hilfsgüter wurden
Besuch des Beruflichen Gymnasiums Mechatronik beim BIBA
Das BIBA (Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH,https://www.biba.uni-bremen.de/) ist ein Forschungsinstitut, dass u.a. Soft-und Hardwarelösungen für verschiedene Logistikbereiche entwickelt, z.B.Roboter zum Handling von Werkzeugen und Werkstücken wie auch Fördersystemefür
BBS – Spendenaktion für die Ukraine ist erfolgreich
Am 11.03.2022 haben wir eine Spendenaktion für die Ukraine an unserer Schule gestartet.Wir sind überwältigt wie viele Freiwillige sich beteiligt haben und wie viele Spenden wir für die Ukraine einsammeln
Gesellenbriefe für die Anlagenmechaniker:innen Sanitär-Heizung-Klima
Zur Gesellenfreisprechung der Anlagenmechaniker:innen SHK hat die Innung für Sanitär- und Heizungstechnik am Donnerstag, den 10. März zur Feier ins Forum der BBS Osterholz-Scharmbeck eingeladen. Herrlich ungezwungen auf Abstand, so
Traumberuf gefunden!? – Projektwoche „Berufsorientierung“ an den BBS
Ca. 185 Schüler:innen des achten Jahrgangs der IGS OHZ und der KGS Hambergen konnten sich im Rahmen der Berufsfindungswoche an den BBS OHZ beweisen.Aus einem Angebot von 13 verschiedenen Handwerks-,
Kita-Träger stellen sich vor – Speed Dating kommt sehr gut an
An zwei Mittwochnachmittagen, am 16.02., und 23.02., waren die Stadt, Gemeinden und freie Träger der Kitas im Landkreis Osterholz eingeladen, um sich den Auszubildenden der Vollzeit-Abschlussklassen der Sozialpädagogischen Assistenz und
Ein Zeichen für den Frieden gesetzt!
Spontan haben die Schüler:innenvertretung und das Kollegium der Berufsbildenden Schulen entschieden, gemeinsam deutlich zu machen: Wir wollen keinen Krieg!Hilflosigkeit kann lähmend wirken, dagegen wollte die Schule, die sich als UNESCO-Projekt-
Sich für Frieden einsetzen hilft!
Sich für Frieden einsetzen hilft......auch gegen das Gefühl der eigenen Ohnmacht, hilft gegen das Gefühl, was wir denken und fühlen interessiert sowieso nicht. „Ich stelle mir die Menschen vor, die
Futuristische Abendgarderobe der Fachoberschule Klasse 12
Die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Gestaltung Klasse 12 habe in einem Projekt futuristische Kleider aus Papier gestaltet. Das bemerkenswerte an diesen Kleidern ist die Tatsache, dass sie auch tragbar
Gesellenbriefe unter freien Himmel
Stürmisch ging es zu bei der Freisprechung der KFZ-Gesellen. Schuld daran war YLENIA, ein Sturmtief, das über Osterholz-Scharmbeck zog. Doch den frischgekürten Gesellen im KFZ-Handwerk konnten der heftige Wind und
Unsere Bildungsangebote
Verfolge uns live auf Facebook und Instagram Begrüßung durch Frau Thies, Schulleiterin -> Film ab Eine allgemeine Übersicht erfolgt hier im Anschluss -> Film ab Deine Zukunft im Bereich
Das mobile Impfteam kommt nächste Woche zu uns
Liebe Schülerinnen und Schüler, in der nächsten Woche kommt das mobile Impfteam zu uns in das Forum in der Hauptstelle und Aula der Zweigstelle, A1. Das Coronaimpfangebot umfasst Erst, Zweit-
Blutspendeaktion an den BBS
Nach zweijähriger Pause konnten wir wieder am 26.01.2022 eine Blutspendeaktion verbunden mit der Möglichkeit zur Typisierung an unserer Schule durchführen.Aufgrund der Pandemie wurde die Aktion auf die Zweigstelle begrenzt, es
Daniela Thies ist die neue Schulleiterin der Berufsbildenden Schulen OHZ
Seit dem 01. Februar ist Daniela Thies die neue Schulleiterin der Berufsbildenden Schulen Osterholz-Scharmbeck. Das Kollegium heißt Frau Thies herzlich willkommen und wünscht viel Erfolg und Freude bei der neuen

„Wie schnell das geht!“ Bergfest des neuen Ausbildungsganges zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann an der BBS OHZ
„Wie schnell das geht!“ Bergfest des neuen Ausbildungsganges zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann an der BBS OHZ
„Ich war bei einer Geburt dabei und das war so unglaublich“, erzählt Maik nach seinem Pädiatrieeinsatz im Krankenhaus. Dieses Erlebnis werde er nie vergessen. Maik gehört zu den ersten
Immer nur das Beste für die Schüler:innen – Wilhelm Windmann in den Ruhestand verabschiedet
Wilhelm Windmann ist ein Visionär, ein Stratege, ein Leuchtturm in der niedersächsischen Beruflichen Bildung und seit fast 26 Jahren als Schulleiter an den Berufsbildenden Schulen in OHZ tätig. Am Montag,
Handy? Klar! Aber fair!
Wie viele Handys schlummern in Schubladen und warten nur darauf, wieder herausgeholt zu werden? Diese Frage diskutierten Schüler*innen der Berufsfachschule Wirtschaft (BWB) im Religionsunterricht, als es um das Thema Nachhaltigkeit
Waldtag mit Grundschulkindern im Klosterholz
In der Dunkelheit früh morgens machten sich die ersten Auszubildenden der Berufsfachschule der sozialpädagogischen Assistentinnen/Assistenten (BSA 2-20) auf den Weg zur Grundschule Beethovenstraße, um dort die Klasse 3a für einen
Autor Ingo Siegner zu Gast in den BBS
Am Mittwoch, 08.12.2021, veranstaltete der Fachbereich Sozialpädagogik eine Autorenlesung mit dem Erfinder des Kleinen Drachen Kokosnuss. „Der kleine Drache Kokosnuss“ und die Rattenkinder „Eliot und Isabella“ sind wohl vielen bekannter
Angehende Erzieher*innen verzaubern Schulkinder mit fantasievollen Schattenspielen
Im Rahmen einer längeren Projektarbeit zum Thema „Darstellendes Spiel“ planten und entwickelten angehende Erzieherinnen und Erzieher der Fachschule Sozialpädagogik der Berufsbildenden Schulen Osterholz-Scharmbeck verschiedene Schattentheaterstücke für Schulkinder. Eingeladen waren Schulkinder
Irisch spannend – Mit Erasmus+ in Dublin
Acht Schülerinnen haben die Chance genutzt und einen dreiwöchigen Erasmusplus-Lernaufenthalt in Dublin gemacht.Der Aufenthalt in der interessanten und pulsierenden Stadt war eine Herausforderung und hat ihnen gut gefallen. Während ihrer
Hoch hinaus – Klimaballon im zweiten Anlauf aufgestiegen
Nachdem der erste Versuch, einen Klimaballon an den BBS OHZ aufsteigen zu lassen, zwei Wochen zuvor scheiterte, gelang der zweite Anlauf am 23. November mit einem Bilderbuchstart.Die Rahmenbedingungen waren nahezu
Und der niedersächsische Schülerfriedenspreis 2020/21 geht an: …… BBS Osterholz-Scharmbeck!
„Ein Mahnmal für die Muna“ mit diesem Projekt hatte sich die Schule um den Schülerfriedenspreis beworben. Ziel des Projektes war einen Erinnerungsort zu schaffen, damit das Leiden der Zwangsarbeiterinnen im
Bäckereifachverkäuferin Vanessa Pestel erreicht 3. Platz beim Bundesentscheid
„Das ist so, als stünde Werder in der Bundesliga auf Platz drei“. Die Freude von Andreas Rolf-Pissarczyk gilt dem dritten Platz im Bundesentscheid, den seine Auszubildende Vanessa Pestel kürzlich in
UNESCO: Welttag zur Überwindung der Armut
Als UNESCO-Projektschule leisten wir einen wichtigen Beitrag, in dem wir die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung im Unterricht behandeln.ZIEL 1:ARMUT IN ALLEN IHREN FORMEN UND ÜBERALL BEENDEN.„Armut ist nicht natürlich,
Herausragendes Ergebnis bei den diesjährigen Abschlussprüfungen
Bereits zum zweiten Mal konnten die Feiern zur Vergabe der Gesellenbriefe im Handwerk coronabedingt nicht in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck stattfinden. Das war für die jungen Bäckergesellen und die Bäckereifachverkäuferinnen besonders
TRY AND ERROR – Klimaballon, der Erste!
Bei klarem, hellblauen Himmel startete der erste Versuch, einen Klimaballon starten zu lassen: ein perfekter Tag: im November parallel zur Weltklimakonferenz. Der Physikkurs unter der Leitung von Bernd- Martin Wischhusen
Der beste Anlagenmechaniker SHK kommt von den BBS OHZ
Lukas Brandt, Auszubildender zum Anlagenmechaniker SHK (Sanitär, Heizung, Klima) vom Klempner- u. Installationsbetrieb GmbH Heinz Monsees aus OHZ und Schüler der BBS OHZ, hat bei der Gesellenprüfung im Winter 2020/21
Erasmus Days 2021 – Auf nach Europa!
Im Rahmen der europaweiten ErasmusDays 21 berichteten Dana-Benita Hagedorn, Dominik Leier, Alessandra Czok und Juliane Schrader von ihren Erfahrungen, die dien vier während ihres Erasmus+-Praktikums in den Niederlanden gemacht haben.
Ausbildungsberuf: Industriekauffrau, -kaufmann
Die Industriekaufleute des 3. Ausbildungsjahres der BBS Osterholz haben mit ihren Lehrkräften 4 Tage im Pfarrhof in Bergkirchen ihr Quartier bezogen. In diesem beschaulichen Ort wurde die schriftliche Abschlussprüfung der
Mit der Säge einem klingenden Weltkulturerbe auf den Fersen
Dieses Jahr war es wieder soweit. Wir konnten unser UNESCO-Orgelprojekt im Rahmen der Orgelentdeckertage wiederaufnehmen. Dieses Projekt, welches dem immateriellen Weltkulturerbe, in diesem Fall der Orgelmusik, gewidmet ist, fand auch
Starthilfe für Start-ups
Die vielfältigen Möglichkeiten der Existenzgründung werden insbesondere im Wirtschaftsgymnasium unserer Schule thematisiert. Neben Kreativität ist auch das betriebswirtschaftliche Rüstzeug gefragt, um am Markt bestehen zu können. Zudem sollten Gründern auch
Den Tagen mehr Leben geben…
...das ist das Prinzip der Hospizarbeit. Über Hospiz, das Thema Sterben, Tod, Trauer haben 17 Auszubildende zur Pflegeassistent*in (zweites Jahr) fünf Tage lang in Goslar gearbeitet. Ein ernstes Thema, das
Keep Cool – Nachhalt*ich und Freiwill*ich
Nachhaltich und Freiwillich, das war das Motto in einem binationalem Projekt mit dem Deutsch-Polnischem Jugendwerk in der Bildungsstätte Bredbeck. Marleen Nimsgarn und Samira Meilinger aus dem Beruflichen Gymnasium haben an
Sprachentwicklung durch Bewegung – Prof. Dr. Renate Zimmer begeistert nicht nur Erzieherklassen
Am Donnerstag, den 23.09.21 konnte der Bereich Sozialpädagogik Frau Prof. Dr. Renate Zimmer zum Thema „Sprache bewegt – Über den Körper zur Sprache finden“ im Forum der BBS begrüßen. Das
Juniorwahl an den BBS – Die Ergebnisse zur Bundestagswahl
Die Schüler:innen der BBS OHZ haben gewählt! Im Rahmen der Juniorwahl zum Deutschen Bundestag waren 718 Schüler:innen zur Wahl aufgerufen. Bei den Erststimmen konnte sich der der Bewerber der CDU
Autofreier Schultag – Produktionsschule Auto stellt ihren Betrieb ein
„Autofrei – Seid dabei!“ Das Motto des heutigen autofreien Schultags an den BBS OHZ. Autofrei – das dachten sich auch die Schüler der Produktionsschule Auto und stellten ihre Arbeit an
Erasmus+: Zertifikat für Exzellenz – Auszeichnung für die BBS OHZ
Damit Auslandspraktika auch weiterhin von Erasmus+ mit geringem bürokratischen Aufwand stattfinden können, haben die BBS sich seitens der zuständigen Nationalen Agentur zertifizieren lassen. Als „Europaschule in Niedersachsen“ wurde eine Internationalisierungsstrategie
Wählen gehen! – Die Juniorwahl an den BBS
Seit heute kann an den BBS gewählt werden. In Vorbereitung auf die bevorstehende Bundestagswahl können die Schülerinnen und Schüler die Wahlprozedur live üben. Die Juniorwahl macht es möglich. Von der
Orgeltage auf dem Marktplatz – BBS mit Holzorgelpfeifen dabei
Anlässlich der „16. Scharmbecker Orgeltage“ der St. Willehadi-Gemeinde Osterholz-Scharmbeck vom 10.-12.September stellte die BBS ihr UNESCO-Projekt „Schüler*innen bauen eine Orgelpfeife“ vor. Auf dem Marktplatz in Osterholz-Scharmbeck konnten interessierte Bürger*innen diverse
Autofrei – seid dabei!
Wir können auch ohne Auto – oder? Am Mittwoch, den 22.09.21 können wir alle zeigen, wie wichtig uns die Umwelt und das Klima sind. Lasst das Auto stehen und kommt
Sprache bewegt – Über den Körper zur Sprache finden; Fachvortrag am 23.09.21
Am Donnerstag, den 23.09.21 referiert Frau Prof. Dr. Renate Zimmer, Universität Osnabrück um 10 Uhr zum Thema Sprachbildung und Sprachförderung bei Kindern. Aufgrund der aktuellen Coronasituation kann nur ein sehr
Bürgermeister:innen Wahlkampf live erlebt
Die Schüler des zweiten Ausbildungjahres der Kraftfahrzeugmechatroniker:innen nutzen die Möglichkeit eine Wahlkampfveranstaltung der Bürgermeisterkandidat:innen auf dem Kirchenvorplatz in Osterholz-Scharmbecks Fußgängerzone live mitzuerleben. Der Deutsche Gewerkschaftsbund befragte die drei Bewerber:innen Frau
Unsere neuen Berufsbildenden Schulen werden gebaut!
Die Berufsbildenden Schulen Osterholz-Scharmbeck sind als regional vernetztes Kompetenzzentrum für berufliche Bildung die Adresse für Ausbildung und berufliche Qualifizierung im Landkreis Osterholz.Unser interdisziplinäres Lehrteam aus Theorie- und Fachpraxislehrkräften verfolgt das
Stadtradeln – BBS-Team mit Spitzenleistung
Das Team „BBS OHZ“ legte sich beim diesjährigen Stadtradeln des Landkreises Osterholz mächtig ins Zeug. Von 118 Teams belegten die Radler:innen der BBS einen hervorragenden zweiten Platz und erfuhren 12172
Rain keeps falling on my head – Landunter bei Abschlussfeier
Die Vorfreude auf die Abschlussveranstaltung der Bereiche Gesundheit/Pflege und Sozialpädagogik war groß. Doch pünktlich mit Beginn der Eröffnung öffnete der Himmel seine Schleusen und ließ die open air – Abschlussfeier
Wer wird EU-Länderquizmeister?
Im Rahmen der Schulprofilwochen haben Schülerinnen aus der BWB-20 sich über alle EU- Staaten informiert und hierzu ein EU-Länderquiz erstellt: Wie viele Inseln gehören zu Dänemark? In welchem Zeitraum geht
Es ist nicht alles Müll! – Ein Besuch bei der ASO
Zum ersten Mal finden an den Berufsbildenden Schulen die Schulprofilwochen statt. Die BBS haben sich mit ihren drei Profilen „Umwelt“, „Europa“ und „UNESCO“ als Ziel gesetzt, die Schüler:innen nachhaltig und
Abschlusszeugnisse gab es Open Air
In diesem Schuljahr war so vieles anders und zum Abschluss der Schulzeit in den Fachoberschulen und Beruflichen Gymnasien sollte sich das für die Schüler:innen auch nicht mehr ändern: Erstmals fand
Worauf freust Du Dich am meisten, wenn die Pandemie (endlich!) vorbei ist???
Diese Frage haben wir Schüler*innen des 11. und 12. Jahrgangs am Beruflichen Gymnasium gestellt. Die Besonderheit: Sie antworteten darauf nicht verbal, sondern mit ihrer Mimik und Gestik sowie mit einigen
Erinnern an den Todesmarsch – Gegen das Vergessen
Ein Projekt im Rahmen der UNESCO – Arbeit in Kooperation mit der Gedenkstätte Lager Sandbostel Erinnerung sichtbar machen, die Verstorbenen würdigen– das ist das Ziel dieses Projektes. Im Rahmen der
Ab in die Kiste!
Pfand einfach stehen lassen – blöde Idee – fanden die Schüler*innen der BWEs. Deshalb entstand die Idee der Pfandbox. Schon seit einem Jahr steht sie dank des Einsatzes des Lehreres
Start in die Schulprofilwochen
Zum ersten Mal finden an den Berufsbildenden Schulen die Schulprofilwochen statt. Die BBS haben sich mit ihren drei Profilen „Umwelt“, „Europa“ und „UNESCO“ als Ziel gesetzt, die Schüler:innen nachhaltig und
Frische Luft — Eine Tankstelle für Fahrradreifen
Als leidenschaftlicher Radfahrer ist mir eine Lufttankstelle auf dem Weg nach Achim aufgefallen, die ich gerne an unserer Schule hätte. Gerade in Zeiten des Klimawandels sollten wir das Fahrradfahren an
Schüler:innen als Greenkeeper — Neuer Lebensraum für Insekten
Seit Anfang Mai arbeiten die Biologie- und Naturwissenschaftenkurse des Beruflichen Gymnasiums, der Fachoberschule und der Fachschule Sozialpädagogik aktiv auf den beiden Grünstreifen vor unserer Schule. Diese wurden neu umrandet und
Zeitenwende ´45 – Erste Ausstellung seit langem an den BBS
Endlich kommt wieder Bewegung in dem mittlerweilen tristen Corona-Schulalltag. Im Forum der BBS ist die Ausstellung „Zeitenwende `45 – Aufbruch in ein neues Europa“ zu sehen. Sie thematisiert die Entwicklung
Happy Birthday EU!
Die Europäische Union feiert am 09. Mai ihren 71. Geburtstag. Wir, als Europaschule, gratulieren der EU herzlich zum Geburtstag: Happy Birthday EU! Am Europatag (9. Mai) gedenken wir jedes Jahr, dass
Auf Spritztour – Corona-Impfung an den BBS
Ein weiterer wichtiger Schritt in die hoffentlich bald erreichte Lebens- und Unterrichtsnormalität ist nun vollbracht. Das Impfzentrum OHZ hat die Lehrkräfte und Mitarbeiter:innen der BBS gegen Corna geimpft. Der nächste
UNESCO: Ohne Mathe geht gar nix – Internationaler Tag der Mathematik
Mathe – für manche bleibt es ein Rätsel und andere lieben es, die Rätsel der Mathematik zu lösen, z.B. Grigori Perelmannn, der die Poincare-Vermutung bewiesen hat (höhere Mathematik – mindestens!),
Ehrungen für hervorragende Leistungen
Nach ihrer dreieinhalbjährigen Ausbildung zum Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik haben 12 Prüflinge an der Berufsbildenden Schule Osterholz-Scharmbeck ihre Gesellenprüfung abgelegt. Dabei mussten die Prüflinge u.a. Anschlüsse zu Heizkörpern und
Gesellenbriefübergabe unter Corona
Im Januar haben 28 Kraftfahrzeugmechatroniker ihre Gesellenprüfung bestanden. Eine feierliche Freisprechung im großen Rahmen, in der Stadthalle OHZ, ist leider nicht möglich. Deshalb erhielten die KFZ-Mechatroniker ihren Gesellenbrief unter den
Zum Holocaust-Gedenktag
27. 01. 2021 Zum Holocaust-Gedenktag „Jeder Name zählt“ – so lautet der Name des Crowdsourcing-Projektes der Arolsen Archives. Kein Name, kein Mensch soll vergessen sein, der durch die grausamen Verbrechen während
Homeschooling an den BBS – Gute Noten von unseren Schüler:innen
Corona macht uns allen das Leben nicht leichter. Auch der Unterricht ist anders geworden. Seit fast 9 Monaten praktizieren wir mit unseren Schülerinnen und Schülern das Homeschooling. Nun haben wir
Es ist so weit, das Automatisierungslabor kommt.
Im Zuge der Umgestaltung des ehemaligen Zerspanungslabors zum Automatisierungslabor konnte das vierte Ausbildungsjahr der Metallbauer erstmalig die neugestalteten Pneumatikwagen zur Prüfungsvorbereitung nutzen. Hierzu wurden Druckluftanschlüsse installiert und die bisher fest
Unsere Besten – IHK Stade ehrt Auszubildende der BBS OHZ
Sechs Auszubildende (Schülerinnen und Schüler unserer BBS) aus dem Landkreis Osterholz haben von 2350 aus dem Bereich der Industrie- und Handelskammer Stade ihre Abschlussprüfung mit der Note „Sehr gut“ bestanden.
BRIEFE AUFGEBEN – NICHT MENSCHEN!
Zum dritten Mal nehmen die Berufsbilden Schulen Osterholz-Scharmbeck am Briefmarathon der Menschenrechtsorganisation amnesty international teil. Sie beteiligt sich damit an einer weltweiten Brief – Aktion, in der sich die Schreibenden
Angesagt – nicht abgesagt!
Angesagt – nicht abgesagt, was das sein kann, kann man jetzt auf Fotos und Texten auf dem Gang in der Hauptstelle sehen: Glücklich sein ist angesagt, Lieblingsessen kochen, Videogames, schlafen,
Eine Säule für die UNESCO
Eine Säule für UNESCO hat der Lehrer Johannes Overesch entworfen und das Malerteam hat sie hervorragend lackiert. Jetzt steht sie im Forum in der Hauptstelle und macht auf den Amnesty
Ab Montag wieder Szenario A
Die Inzidenzzahl im Landkreis ist unter 100 pro 100 000 Einwohner über 7 Tage gesunken. Das ist eine gute Nachricht. Nach Maßgabe der Landesvorgaben (Inzidenzzahl und Infektionsschutzmaßnahmen durch das Gesundheitsamt)
Dann eben online – Kreativität gibt`s auch in Coronazeiten
Darstellendes Spiel II – so lautet der Titel eines der Wochenendseminare in der Ausbildung der ErzieherInnen an der BBS. Also ein Spiel- und Theaterseminar mit nur einer Halbgruppe auf festen
Corona: BBS wechselt ab Montag, 9.11.20 in Szenario B
Nachdem drei weitere Personen positiv auf das Coronavirus getestet wurden, hat das örtliche Gesundheitsamt eine Infektionsschutzmaßnahme, Quarantäne für eine Klassen, angeordnet. Dies bedeutet, gemeinsam mit der 7-Tage-Inzidenz von mehr als
Stadtradeln OHZ: Andreas Fuhrken erradelt 1787 Kilometer in drei Wochen
Beim diesjähigen – erstmals durchgeführten – Stadtradeln des Landkreises Osterholz legte das Team „BBS OHZ“ mit 23 aktive Radler insgesamt 7609 Kilometer innerhalb von drei Wochen zurück. Eine tolle Leistung!
Naturwissenschaften praktisch erleben – angehende Erzieher_innen bei der Kürbisernte
Im Unterricht wurde es schon vorbereitet, das praktische Erleben bietet aber noch einmal ganz neue Dimensionen: Die angehenden Erzieher_innen der FSP-20 fuhren Mitte September auf den Hof der Familie Hertz-Kleptow
Bäcker und Bäckereifachverkäuferinnen erhalten ihre Gesellenbriefe
Bäcker und Bäckereifachverkäuferinnen legen erfolgreiche Prüfung ab Normalerweise hätten die Auszubildenden des Handwerks, die ihre Prüfung bestanden haben, in dieser Woche in der Stadthalle von Osterholz-Scharmbeck feierlich ihre Gesellenbriefe entgegengenommen.
Team BBS OHZ radelt für ein gutes Klima
Die Berufsbildenden Schulen sind dabei: Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima! Beim Stadtradeln geht es darum, innerhalb von Teams möglichst viele Kilometer im Landkreis Osterholz zu radeln. Strecken können
Schulstart für alle – aber mit Vorsicht!
Darauf haben wir lange gewartet – nun geht es endlich wieder mit allen Schülerinnen und Schülern los. Am Donnerstag erwarten wir unsere neuen Schülerinnen und Schüler in den Vollzeitschulformen zur
Tischlerauszubildende auf der Ziellinie
In der letzten Woche haben die Auszubildenden des dritten Ausbildungsjahres ihre Gesellenstücke, die Bestandteil der Abschlussprüfung sind, abgeliefert. Auch in diesem Jahr waren wieder sehr kreative und handwerklich gut gemachte
Mobil in Europa – Christiane Bodammer ist Erasmus+ Beraterin an den BBS
Christiane Bodammer von den BBS Osterholz-Scharmbeck ist von der „Nationalen Agentur Bildung für Europa“ in Bonn als Erasmus+ Beraterin anerkannt worden. Als Erasmus+ Beraterin unterstützt Christiane Bodammer die Auslandsaktivitäten der
Verabschiedung in Zeiten von Corona…
… sieht ein wenig anders aus als gewohnt: Abstand halten, keine Knabbereien oder Getränke, stattdessen Distanz, aber nur scheinbar. Denn Nähe lasst sich auch anders herstellen, durch Lächeln und miteinander
Wenn schon rauchen – dann ab in den Mülleimer mit der Kippe!
Ca. 40 Liter Grundwasser werden verseucht, wenn man die Kippen einfach wegschmeißt. Jede Woche fegen Schüler*innen jede Menge Kippen an der Bushaltestelle weg, obwohl eigentlich genug Mülleimer vorhanden sind. Mit
Wir freuen uns auf Euch und erwarten Euch zurück!
Am 27. April starten wir schrittweise wieder mit dem Präsensunterricht! Die Schülerinnen und Schüler werden in kleinen Lerngruppen unterrichtet. Je nach Raumgröße werden die Gruppenstärken ca. 10 Personen umfassen.Das Abstandsgebot
Immer an der Wand lang – Schulleben als Kunstwerk
Nun haben wir es – nicht schwarz auf weiß – sondern auf orange: Das Schulleben der BBS in Form der fünf Abteilungen und der drei Schulprofile. Bildlich festgehalten ist das
Europatag 2020 – „Europa lebt Solidarität“ nun digital – jetzt Geschichte schreiben
Jedes Jahr am 9. Mai wird der Europatag gefeiert – dieses Jahr auch, aber anders. Der Europatag gilt als „Geburtstag“ der Europäischen Union – der Tag der historischen Schuman-Erklärung (09. Mai
„Marketing in a nutshell“ – Webinar der FOM Hochschule Bremen
Im Fach Betriebswirtschaftslehre haben die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrganges des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft an einem Webinar der FOM Hochschule Bremen teilgenommen. Der Dozent, Herr Steffen Wienberg, erläuterte Instrumente
UNESCO Projekttag -ganz anders – aber ohne geht es nicht!
Der UNESCO-Projekttag wird in diesem Jahr so gänzlich anders sein als in all den Jahren zuvor. Dennoch ist unser Einsatz für Demokratie, Menschenrechte und globale Solidarität gerade jetzt auch in
Nicht alles ist abgesagt…
Der Frühling, das miteinander reden, das Internet. …und manches ist nur verschoben. Wie zum Beispiel die Fahrradstaffel der UNESCO-Projektschulen. Wir als UNESCO-Projektschule nehmen teil an der norddeutschen Fahrradstaffel, um die
Unterrichtsausfall ab Montag, 16.3.2020!
Die Landesregierung hat entschieden, dass der gesamte Unterricht an allen Niedersächsischen Schulen bis zum 18. April 2020 zur Eindämmung des Coronavirus ausfällt. Für Abiturientinnen und Abiturienten findet der Unterricht bereits
Mit Wasser was erleben – Projektabschluss der BSA81
Am 6. März wurde es wuselig um die BSA 81 in der Aula der Zweigstelle. Um die 20 Schülerinnen und Schüler einer zweiten Klasse der Beethoven-Grundschule wollten wissen, was sich

Vorbereitung auf die Abschlussprüfung! Kauffrau/-mann für Büromanagement im „Trainingscamp“ in Bremervörde
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung! Kauffrau/-mann für Büromanagement im „Trainingscamp“ in Bremervörde
Auch die WBK 7 (drittes Ausbildungsjahr Kauffrau/-mann für Büromanagement) bereitet sich wieder intensiv auf die Abschlussprüfung (Teil 2) vor. Wie jedes Jahr findet eine Prüfungsvorbereitungsfahrt nach Bremervörde von 4 Tagen
Literacy – Mitmachausstellung in der Zweigstelle
Die angehenden Erzieher und Erzieherinnen der FSP7 setzten sich im Unterricht mit alltagsintegrierter Sprachbildung auseinander. Daraus entwickelten sie Literacy-Angebote, die sie in der Zweigstelle anderen Klassen, u.a. angehenden Sozialpädagogischen AssistentInnen,
Griaß eich – BG Technik zu Gast in München
Vom 07. bis zum 14. Februar 2020 fand die Kursfahrt des Beruflichen Gymnasiums (Technik-Kurs) nach München statt. Am ersten Tag stand der Besuch des BMW-Museums auf dem Plan. Hierbei konnte
Autorenbegegnung – Lesung mit Anna Kuschnarowa
Für die bereits 32. Autorenlesung an den Berufsbildenden Schulen war in diesem Jahr Anna Kuschnarowa aus Leipzig angereist. Sie las aus ihrem Roman „Djihad Paradise“. Bereits seit mehreren Wochen haben
Hola Bilbao! – Kursfahrt des 12. Jahrgangs in das Baskenland
Im Schuljahr 2019/20 hatten die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums die Möglichkeit, vom 09. bis zum 14. Februar, an einer Kursfahrt nach Spanien teilzunehmen, um vor Ort die spanische
Ein vielfältiges Bildungsangebot – Infoteam der BBS auf Tour
Auch in diesem Schuljahr wurde das „Infoteam“ der BBS von vielen allgemeinbildenden Schulen des Landkreises Osterholz eingeladen, um vor Ort Jugendliche über die vielfältigen Bildungsangebote der BBS zu informieren. Das
Ski Alpin 2020 – Berufliches Gymnasium auf Kursfahrt
Vom 07. – 15. Februar 2020 haben 29 Schülerinnen und Schüler des12. Jahrgangs des Beruflichen Gymnasiums ihren Sportkurs Ski in Südtirol absolviert. Auch in diesem Jahr ging es wieder nach
Bereich Gesundheit- und Pflege zu Gast im Lernhaus
Am 13.02.2020 fand im Lernhaus am Campus in Osterholz-Scharmbeck wieder eine Berufsmesse mit Firmen aus der Region statt und der Gesundheits- und Pflegebereich der BBS-OHZ hat dort seine Bildungsgänge vorgestellt.
Lernen ohne Lehrer geht nicht! – Hirnforscher Prof. Dr. Roth zu Gast in den BBS
Prof. Dr. Dr. Roth, Biologe und Hirnforscher, referierte vor dem Kollegium BBS über seine Erkenntnisse aus der Hirnforschung zum guten Unterricht und wie er gelingen kann. Mit seiner These „Lernen

Und jährlich grüßt das Murmeltier – die Blutspendeaktion den Berufbildenden Schulen Osterholz Scharmbeck war wieder ein großer Erfolg!
Und jährlich grüßt das Murmeltier – die Blutspendeaktion den Berufbildenden Schulen Osterholz Scharmbeck war wieder ein großer Erfolg!
Am 28.01.2020 fand an den BBS Osterholz-Scharmbeck die 24igste Blutspendeaktion statt, die mit 99 Spendern wieder ein toller Erfolg war. Besonders erfreulich war der hohe Anteil an Erstspendern, der bei
Ausflüge und Reisen zu guten Preisen
Mit diesem Slogan wirbt das Schülerreisebüro Traveldreams der Höheren Handelsschule für die Dienstleistungen der Schülerfirma. Auch in diesem Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse BWB1 zu einer Infoveranstaltung

Coming Soon! “Classics Through The Ages” Wilde Shamrock Touring Theatre an den BBS Osterholz-Scharmbeck
Coming Soon! “Classics Through The Ages” Wilde Shamrock Touring Theatre an den BBS Osterholz-Scharmbeck
Wilde Shamrock ist schon fast eine Institution an den BBS OHZ. Nach „Shakespeare“, „Delightful Dublin“ und im letzten Herbst der Satire „SQ-Ware“ präsentiert das Fachteam Englisch der BBS OHZ die
Cybermobbing und Ausgrenzung – Anti-Mobbing-Week an den BBS
Während der Anti-Mobbing-Week vom 27.01 bis 30.01.20 können sich die Schülerinnen und Schüler über die Gefahren rund um Mobbing informieren. Am Montag klärte die Expertin von law4school Rechtsanwältin Gesa Stückmann
Stop Cybermobbing! – Anti-Mobbing-Week an den BBS
Opfer werden durch Bloßstellung im Internet, permanente Belästigung, durch entwürdigende Bilder oder durch Verbreitung falscher Behauptungen gemobbt. Mobbing unter Schülerinnen und Schülern ist leider stark verbreitet und erfolgt über elektronische
Infoabend „Berufliches Gymnasium“ und „Fachoberschule“ – Alle Jahre wieder…
… werden am Infoabend im Januar/Februar die Schulformen „Berufliches Gymnasium“ und „Fachoberschule“ vorgestellt. Das Besondere in diesem Jahr ist, dass Banner auf dieses Ereignis am 15. Januar 2020 hinweisen. Großer
Dropbox besucht die BBS Osterholz
Kurz vor den Weihnachtsferien bot sich für den diesjährigen 13. Abiturjahrgang die Möglichkeit Einblicke in ein Unternehmen des Silicon Valley (USA) zu erhalten. Das Cloud-Unternehmen Dropbox wurde dabei vertreten von
BOT. 2019
Danke!Unser Dank gilt allen Ausstellern, Referenten, Sponsoren, Kollegen und Schülern für die erfolgreiche Unterstützung und Teilnahme am BOT.2019. Das Ziel, Schüler und Betriebe/Institutionen zusammenzubringen, haben wir mit Ihrer Hilfe erreicht.Über
BOT. 2018
Danke!Unser Dank gilt allen Ausstellern, Referenten, Sponsoren, Kollegen und Schülern für die erfolgreiche Unterstützung und Teilnahme am BOT.2018. Das Ziel, Schüler und Betriebe/Institutionen zusammenzubringen, haben wir mit Ihrer Hilfe erreicht.Über