
Wir als Schule haben uns entschlossen, gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern sowie unseren Kolleginnen und Kollegen den Weg der Nachhaltigkeit stetig auszubauen.
Wir streben danach
- aktives Umwelthandeln zu leben.
- unsere Schule als ökologischen Lernort stetig weiterzuentwickeln.
- die Umweltbildung nachhaltig zu intensivieren.
Wir handeln
- im Netzwerk „Umweltschulen in Europa“ (Auszeichnung als „Umweltschule in Europa“ sowie als „International Eco-School“).
- bei der Organisation und Durchführung unserer alljährlichen Schulprofilwochen der Profile Umwelt, Unesco und Europa
- in dem wir EnergieScouts in allen Abteilungen unserer Schule ausbilden.
- in dem wir die Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützen, indem wir die Nutzung von Pendlerfahrrädern, E-Mobilität, öffentlichen Verkehrsmitteln und Fahrgemeinschaften an unserer Schule ermöglichen, bzw. fördern.
Wir haben beschlossen
- in jedem Schuljahr ausgewählte Handlungsprodukte und Projektergebnisse aus allen Bereichen unserer Schule auf unserer Schulprofilwochen (Umwelt, Unesco, Europa) zu präsentieren
- alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule nehmen verbindlich an der Auftaktveranstaltung der Schulprofilwochen teil.
- die EnergieScout Ausbildung an unserer Schule weiter auszubauen.
- die Nutzung von nachhaltiger Mobilität weiter zu fördern..
- mit der regionalen Presse zu kooperieren, um Nachhaltiges Handeln auch in der Region zu forcieren.
Wir sind überzeugt
- dein Interesse an unseren Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekten geweckt zu haben.
- dir über die Suchfunktion: Stichwort „Umwelt“ eine gute Möglichkeit zu bieten, dich über die Vielfalt unserer Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekte zu informieren.
Wir präsentieren unsere Arbeitsschwerpunkte:

Schulprofilwochen
Einmal im Jahr präsentieren die Schüler:innen ihre Erkenntnisse aus der Unterrichtsarbeit zu den Schulprofilen Umwelt, Unesco und Europa im Rahmen der Schulprofilwochen.

Energie Scout Ausbildung
Der bewusste Umgang mit unserer Energie wird immer wichtiger. Wir bilden Schüler:innen zu Energiescouts aus, um sie zu sensibilisieren und sie für den Schritt ins eingeständige Leben vorzubereiten.

Umweltschutz in Europa
Mit dem Mobiltätsprojekt “Erasmus +” ermöglichen wir unseren Schüler:innen Auslandsaufenthalt in Europa, z. B. ein Praktikum im Betrieb oder ein Sprachkurs. Dabei schauen sie ganz genau hin, wie es um dem Umweltschutz bei den europäischen Einrichtungen steht.



