Internationalisierung

Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.

Johann Wolfgang von Goethe

 

Seit 15 Jahren bieten die BBS die Möglichkeit an, ein Praktikum im europäischen Ausland zu machen. Damit möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern eine interessante Möglichkeit bieten, im Ausland ergänzende Fachkenntnisse zu erwerben, andere Kulturen kennen zu lernen, ihre Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern oder neue Sprachen zu lernen und gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern in europäischen Projekten zusammen zu arbeiten.

Zur Realisierung dieser Vorhaben nutzen wir z.B. das europäische Bildungsprogramm Erasmus+ und das Deutsch-Französische-Jugendwerk.

Nach dem Berufsbildungsgesetz werden Ausbildungsabschnitte im Ausland als gleichwertiger Teil der Berufsausbildung anerkannt. Derzeit haben wir Partner in Großbritannien, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Polen, Ungarn, Österreich, Norwegen, Irland, Spanien und führen derzeit Praktika mit einer Dauer von 3 bis 6 Wochen durch.

Schülerinnen und Schüler der BBS haben versucht Erasmus+ unter erschwerten Bedingungen zu erklären. Viel Vergnügen!

Für die Teilnahme an einer berufsbezogenen Mobilität erhält man den Europass.

Eine Information für die Ausbildungsbetriebe über die Lernaufenthalte im Ausland finden Sie hier.

Mehrwert durch Auslandserfahrung

Ein Flyer der Nationalen Agentur Bildung in Europa, der Informationen zu Erasmus+ beschreibt und junge Menschen und Ausbildungsbetriebe zur Teilnahme an einem Auslandspraktikum im Rahmen des Programms Erasmus+ motivieren will (September 2014).

Weitere Informationen unter www.erasmusplus.de.

Es lohnt sich auch ein Blick auf die Webseite der Nationalen Agentur

“Mach mehr aus deiner Ausbildung – mit Erasmus+ ins Ausland”

Ihre persönliche
Ansprechpartner:innen

Christiane Bodammer-Gausepohl

Profilbeauftragte „Internationalisierung“

0421 252879
christiane.bodammer@bbs-ohz.de