Die Fachoberschulklasse FW121 der BBS OHZ unternahm vom 27. bis 30. Mai eine aufregende sicherheitspolitische Seminarfahrt unter der Leitung von Herrn Hauptmann Kröger. Die Reise bot den Schülerinnen und Schülern unvergessliche Einblicke in die deutsche Geschichte und Politik.
Der Besuch des Grenzübergangs Marienborn und des Stasigefängnisses Hohenschönhausen vermittelte eindrucksvoll die Realität der deutschen Teilung und die düstere Geschichte der Stasi-Haft. Politisch spannend war der Besuch des Bundestages und der Austausch mit dem Abgeordneten Andreas Mattfeldt des Wahlkreises Osterholz-Verden, gefolgt von einer Besichtigung des Brandenburger Tors.
Ein weiterer Höhepunkt der viertägigen Fahrt waren die Besichtigungen der Museumsinsel, des Berliner Doms und des Pergamonmuseums. Der Stadtrundgang zu historischen Orten wie dem Gendarmenmarkt und Checkpoint Charlie rundete das Programm ab.
Den krönenden Abschluss bildeten die Besuche der Schlösser Sanssouci und Cecilienhof in Potsdam. Ein Vortrag im Einsatzführungskommando der Bundeswehr über aktuelle sicherheitspolitische Herausforderungen bot einen realitätsnahen Einblick in die Arbeit der Bundeswehr.
Die Seminarfahrt war ein voller Erfolg und hinterließ bleibende Eindrücke. Ein großer Dank gilt Herrn Hauptmann Kröger für die ausgezeichnete Organisation und Leitung dieser lehrreichen Reise.
Jannes Grimm und Marek Hoffmann





