Das Erasmus+-Projekt Young Women in T.I.M.E. feierte am 17. September um 10 Uhr im Central-Theater die Premiere der Kinospots. Alle 100 Plätze von Saal 1 waren besetzt, das Publikum reichte
Die lange Nacht der Namen
Ein sehr, sehr schöner Abend war’s!Fast 15 Schüler und Schülerinnen unterschiedlicher Bildungsgänge kamen zusammen, um in der Langen Nacht der Namen am digitalen Netzwerk der Arolsen Archives, Teil des Weltdokumentenerbes, mitzuwirken, so
Prag erleben: Kursfahrt des Beruflichen Gymnasiums wird zur unvergesslichen Reise
Prag – Goldene Stadt, bewegte Geschichte, große Eindrücke: Der 12. Jahrgang des Beruflichen Gymnasiums der BBS OHZ begab sich vom 23. bis 27. Juni 2025 auf eine abwechslungsreiche Kursfahrt in
Begegnung, Bildung, Bielefeld: Schüler erleben europäische Vielfalt hautnah
Vom 12. – 17.05.2025 ist der 11. Jahrgang des Beruflichen Gymnasium Wirtschaft zu einem Seminar nach Bielefeld aufgebrochen. Im Vordergrund des Seminars standen zum einem die Begegnung mit Schülerinnen und
Gemeinsam für Frieden: BBS OHZ bei Jugendtagung in Rouen
Vom 11.05.25 bis zum 16.05.25 waren fünf Schülerinnen gemeinsam mit Johannes Overesch bei der internationalen Jugendtagung in Rouen - Frankreich. Nach der letzten Jugendtagung in Braunschweig, an der zwei der
Biologieexkursion des BG 12: Artenvielfalt im Scharmbecker Bach
Der 12. Jahrgang führte am 12.05.2025 im Rahmen des bundesweiten FLOW-Projekts Untersuchungen am Scharmbecker Bach durch. Dies diente der Erfassung des aktuellen ökologischen Zustands des Bachs. Dazu wurden die Gewässerstruktur
„Steps to remember“ – Auf den Spuren von Johann Dücker
Der dritte Tag des Gedenkmarsches "Steps to remember" endete mit einer eindrucksvollen szenischen Lesung in Oerel. Schülerinnen und Schüler des zwölften Jahrgangs des Beruflichen Gymnasiums der BBS OHZ brachten auf
„Steps to remember“ – Der Auftakt am Bunker Valentin
Am historischen Ort des ehemaligen U-Boot-Bunkers Valentin in Bremen-Farge fand die Auftaktveranstaltung „Steps to remember“ statt. Mehr als 300 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der BBS OHZ machten sich gemeinsam mit
Videoaufnahmen der Polizei für „Steps to remember“ in den BBS
Das Medienteam der Polizei war in der Bauhalle der BBS OHZ zu Besuch. Der Grund: Videoaufnahmen für ein Social-Media-Reel zum Gedenkmarsch "Steps to remember".Vor der Kamera standen Leni-Anett Keese und
Unser Nistkasten-Projekt – Mehr Lebensraum für Vögel in der Stadt
Wir, Lucy, Nele und Leonie, haben im Rahmen eines Schulprojekts Nistkästen für Vögel gebaut. Die Idee dazu kam uns, als wir bemerkten, dass viele Vögel in der Stadt Schwierigkeiten haben,
Frauentag an den BBS: Ein besonderes Projekt für mehr Gleichberechtigung
Zum Internationalen Frauentag gab es an den BBS OHZ eine besondere Aktion. Die Gleichstellungsbeauftragte Claudia Brüggemann machte auf das Thema Gleichberechtigung aufmerksam und stellte das Erasmus+ Projekt "Young Women in
Aktion der Fachschule Sozialpädagogik – Ein Klassenzimmer für Nepal
Bildung ist der Schlüssel für eine bessere Zukunft, doch für viele Kinder in Nepal bleibt dieser Schlüssel unerreichbar. Nepal ist eines der ärmsten Länder der Welt.Mit einem Spendenaktion am 25.
DIE LINKE. macht das Rennen – Juniorwahlen an den BBS OHZ
Politische Bildung hautnah: An den Berufsbildenden Schulen Osterholz (BBS OHZ) haben 643 Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Juniorwahl ihre Stimme abgegeben. Dabei konnten sie über die Direktkandidaten sowie die
Den Wahlprozess hautnah erleben – Juniorwahl an den BBS
In dieser Woche findet an den BBS OHZ die Juniorwahl statt, ein spannendes Projekt, das vom Politikteam organisiert wurde. Ziel der Veranstaltung ist es, den Schülerinnen und Schülern den Ablauf
Bundestagswahlquiz an den BBS OHZ: Wissen testen und Preise gewinnen!
In dieser Woche dreht sich an den Berufsbildenden Schulen Osterholz-Scharmbeck alles um die Bundestagswahlen. Das Politikteam lädt alle Schülerinnen und Schüler täglich um 09:40 Uhr ins Forum der Hauptstelle ein,
Ein eindringlicher Appell gegen rechte Gewalt
Die Ausstellung „Neofaschismus in Deutschland“ ist derzeit in den Berufsbildenden Schulen Osterholz-Scharmbeck (BBS OHZ) zu sehen. Ermöglicht wurde die Präsentation durch die tatkräftige Unterstützung der „Omas gegen Rechts“, die sich
Sie freuen sich, wenn ich da bin! – UNESCO-Tag der Bildung an den BBS
Die angehende Elektronikerin Lea Sophie Meyer berichtete begeistert aus ihrem Alltag: „Ich bin zurzeit im Kundendienst eingesetzt und da ist es ein tolles Gefühl, wenn die Waschmaschine wieder läuft oder
Behindert ist man nicht – behindert wird man
Der 13. Jahrgang des Beruflichen Gymnasium Gesundheit und Soziales besuchte am 21.01.25 das Regionale Beratungs- und Unterstützungszentrum Inklusive Schule (RZI) in Osterholz-Scharmbeck am Klosterplatz.Die Schülerinnen und Schüler von Frau Frank
Entgegen aller Wahrscheinlichkeit überlebt – Die Odyssee der Hanni Baumgarten
Am 17. 01. 2025 konnten alle Schüler und Schülerinnen des 12. Jahrgangs das Theaterstück „Die Odyssee der Hanni Baumgarten“, aufgeführt in der Bötjerschen Scheune in Worpswede, besuchen.Die Lernenden zeigten sich
Ein Fest der Vielfalt – Weihnachtsfrühstück der Produktionsschule Sprachen
Es war wieder soweit: So kurz vor Weihnachten fand in der Zweigstelle der BBS das alljährliche Weihnachtsfrühstück der Produktionsschule Sprachen (PKS) statt. Das stimmungsvolle Ereignis wurde von Schülerinnen und Schülern,
Briefmarathon an den BBS OHZ: Gemeinsam Zeichen setzen
Im Rahmen der Aktion des Briefmarathons von Amnesty International haben Schülerinnen und Schüler der BBS OHZ zahlreiche Briefe für Menschen in Not verfasst. Das UNESCO-Profilteam der BBS hat diese Aktion
Briefmarathon 2024 – Gemeinsam für Menschenrechte!
Auch in diesem Jahr organisiert unser UNESCO-Team den "Briefmarathon an Schulen" der Menschenrechtsorganisation Amnesty International. Der Briefmarathon bietet die Gelegenheit, mit einfachen Mitteln etwas zu bewirken und sich gemeinsam für
17 Sprachen, 17 Ziele, eine Welt!
Die SDGs, die Ziele für nachhaltige Entwicklung der UNESCO sind global. Unsere Hocker im Forum zeigen nun endlich alle 17 SDGs (Sustainable Development Goals). Und das auf jedem Hocker in
Gewalt in Partnerschaften: Ausstellung „Herzschlag – Wenn aus Liebe Gewalt wird“ in den BBS OHZ
Im Forum der BBS OHZ ist derzeit eine eindrucksvolle und aufrüttelnde Ausstellung zu sehen. Unter dem Titel „Herzschlag – Wenn aus Liebe Gewalt wird“ wird auf das ernste Thema Gewalt
Thema Gewalt: Ein Projekt der Fachoberschule Gestaltung
Im Religionsunterricht der FG12 setzten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit einem der drängendsten Themen unserer Zeit auseinander: Gewalt. Ob in den Medien, in der Gesellschaft oder im persönlichen
„Es ist ganz anders, als in einem Buch zu lesen“ – Der Zeitzeuge Johann Dücker an den BBS
Er war neun Jahre als er mit ansehen musste, wie im April 1945 zwei Gefangene auf dem Todesmarsch von Bremen-Farge nach Sandbostel ermordet wurden. Johann Dücker wird diese Bilder nicht
Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Todesmarsches -Kick off an den BBS OHZ
Die Polizei Verden/Osterholz und die BBS OHZ hatten zum Kick off für "Steps to remember" 2025 eingeladen. Jürgen Grimm, Schulleitungsmitglied der BBS OHZ, begrüßte die Gäste zu der Informationsveranstaltung, die
Ich und mein Holz – Berufsfachschulen besuchen den Wald
Wie in den letzten Jahren führte die erste Exkursion der Berufsfachschule Holztechnik zusammen mit der Berufsfachschule Bautechnik in den Wald, und zwar in das Waldstück „Die Elm“ in Hülseberg.Unter der