Pflegepraktikum in Österreich: Zwei Auszubildende berichten von prägenden Erfahrungen

Salzburg – Zwei Wochen voller Eindrücke, neuer Erfahrungen und kultureller Entdeckungen liegen hinter den beiden Auszubildenden Nadja Kiremit und Aveen Dina von der Berufsfachschule Pflege. Die beiden jungen Frauen haben ihr Pflegepraktikum im renommierten Seniorenwohnhaus Nonntal in Salzburg absolviert und sind von ihrer Zeit dort begeistert.

„Ich hätte nie gedacht, wie viel ich in so kurzer Zeit lernen kann“, sagt Nadja Kiremit, die sich im dritten Ausbildungsjahr befindet. Besonders beeindruckt zeigte sie sich von der individuellen Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner. „Die Kolleginnen und Kollegen haben uns von Anfang an sehr herzlich aufgenommen und uns direkt in die Teams integriert. Dadurch konnten wir nicht nur zuschauen, sondern auch aktiv mitarbeiten.“

Das Seniorenwohnhaus Nonntal gilt als Vorzeigemodell in der Pflege. Mit einem modernen Ansatz, der auf individuelle Bedürfnisse und Wünsche der Senioren eingeht, bietet die Einrichtung eine hervorragende Plattform für angehende Pflegekräfte, um praxisnahe Erfahrungen zu sammeln.

Auch Aveen Dina zieht eine äußerst positive Bilanz: „Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, die Menschen nicht nur medizinisch zu versorgen, sondern auch auf ihre persönlichen Geschichten einzugehen. Viele Bewohner haben uns ihre Lebensgeschichten erzählt, was mich sehr berührt hat.“ Sie hebt zudem hervor, wie wertvoll der Austausch mit den erfahrenen Pflegekräften für ihre eigene berufliche Entwicklung war.

Neben der Arbeit in der Einrichtung kam auch die Freizeitgestaltung nicht zu kurz. Salzburg, bekannt für seine historische Altstadt und die beeindruckende Kulisse der Alpen, bot den beiden Auszubildenden zahlreiche Möglichkeiten, die Stadt zu erkunden. „Der Blick von der Festung Hohensalzburg war atemberaubend. Es ist wirklich eine Stadt, in der Geschichte und Kultur lebendig werden“, schwärmt Nadja. Aveen ergänzt: „Nach einem langen Arbeitstag durch die Getreidegasse zu schlendern oder den Mirabellgarten zu besuchen, war der perfekte Ausgleich.“

Die zwei Wochen in Salzburg waren für die beiden Auszubildenden nicht nur eine fachliche Bereicherung, sondern auch eine persönliche. „Wir sind mit vielen neuen Ideen, Eindrücken und Motivation zurückgekehrt“, betonen beide unisono.

Die Erfahrungen, die Nadja Kiremit und Aveen Dina in Salzburg gemacht haben, sind ein Beispiel dafür, wie wertvoll internationale Praktika für die Ausbildung in der Pflege sein können. Die Fachlehrerteam des Bereiches Gesundheit und Pflege der BBS OHZ plant daher, solche Projekte auch in Zukunft weiter zu fördern, um ihren Auszubildenden ähnliche Chancen zu bieten.

 

Wer sich für eine Ausbildung zur Pflegefachkraft oder zum Pflegeassistenten interessiert und auch einmal ins europäische Ausland gehen möchte, kann sich ab sofort für eine Ausbildung im Gesundheits- und Pflegebereich der BBS-OHZ bewerben. Infos auf der Homepage der Schule http://www.bbs-ohz.de oder unter T (04791) 930 – 4100