Pflege-Azubis bereiten sich auf das Thema Sterben vor

Sterben gehört zum Leben – und auch zur Pflege. Um darauf vorbereitet zu sein, nahmen die Auszubildenden der Pflegeassistenz im zweiten Jahr an den BBS Osterholz-Scharmbeck an einem einwöchigen Seminar in Goslar teil.
In der besonderen Atmosphäre des „Bildungshauses Zeppelin & Steinberg“ setzten sich die angehenden Pflegekräfte intensiv mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinander. Neben theoretischem Input standen auch persönliche Erfahrungen, der Besuch eines Bestatters sowie Übungen zur Begleitung Sterbender auf dem Programm. Dank der Unterstützung des Fördervereins der BBS OHZ konnten die Teilnehmenden zudem das Weltkulturerbe Bergwerk Rammelsberg besichtigen.
„Pflege bedeutet nicht nur Menschen bei der Körperpflege zu unterstützen, sondern vor allem mitfühlend für Menschen da zu sein“, betont Pflegefachlehrerin Tanja Behrmann. Bereichsleiter Olaf Schlüter ergänzt: „Darauf wollen wir unsere Auszubildenden umfassend vorbereiten.“
Die Teilnehmenden waren sich einig: Das Seminar war ein wichtiger Baustein ihrer Ausbildung und stärkte zugleich den Zusammenhalt in der Klasse.
Wer sich für die Ausbildung interessiert, hat am 10. Oktober 2025 Gelegenheit, mit Auszubildenden und Lehrkräften am Stand S87 auf dem Berufsorientierungstag (BOT) in Osterholz-Scharmbeck ins Gespräch zu kommen. Weitere Informationen gibt es auf www.bbs-ohz.de oder unter 04791-930-4000.

Olaf Schlüter