Die Auszubildenden der BFS Pflege sind begeistert von ihrer Ausbildung und auch das Überwachungsaudit durch den TÜV-Rheinland wurde erfolgreich absolviert.
Der Pflegenotstand spitzt sich zu. Der aktuelle Demografiebericht des Landkreises Osterholz verdeutlicht, dass sich die Situation in Zukunft weiter verschärfen wird. Besonders in den Altersgruppen „85 bis 90 Jahre“ und „Über 90 Jahre“ wird bis 2030 ein starker Zuwachs prognostiziert.
Kein Wunder also, dass junge Menschen, die sich für den Pflegeberuf entschieden haben, bereits während der Ausbildung stark umworben werden. Laut Abteilungsleitung der BBS OHZ Frau Jutta Winter „bieten die meisten Pflegebetriebe inzwischen neben dem auszuhandelnden Gehalt eine hohe Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung und attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um Pflegepersonal zu gewinnen.“ Zusätzlich bietet der Beruf zahlreiche Karrieremöglichkeiten und ein tariflich festgelegtes Ausbildungsgehalt von ca. 1.340 Euro im ersten Ausbildungsjahr.
Die BFS Pflege der Berufsbildenden Schulen OHZ stellt sich der Herausforderung, die Ausbildungsangebote im Landkreis OHZ zu verbessern und für Schulabgänger attraktiver zu werden. Im zum Sommer diesen Jahres fertiggestellten Neubau werden Auszubildende dann zusätzlich, neben einer praxisnahen Ausbildung, auch noch von den neuen großzügigen und modern ausgestatteten Praxisräumen profitieren. Das Fachlehrerteam legt in der Ausbildung nach wie vor besonderen Wert auf Fachkompetenz, Menschlichkeit und soziale Verantwortung.
Der Gesundheits- und Pflegebereich der BFS Pflege bietet zudem zahlreiche Projekte und Exkursionen zu Fachmessen und Veranstaltungen an. Außerdem haben die Auszubildenden die Möglichkeit, einen Ausbildungsabschnitt im europäischen Ausland zu absolvieren.
Die hohe Ausbildungsqualität wurde kürzlich durch das Überwachungsaudit des TÜV Rheinland bestätigt. Besonders hervorgehoben wurde die die engagierte Arbeit des Lehrkräfteteams.
Durch die Zertifizierung ist die BFS Pflege berechtigt, Umschüler und geringqualifizierte Arbeitnehmer mit Bildungsgutscheinen in die Pflegeausbildung aufzunehmen.
Für das kommende Schuljahr hat die BFS Pflege noch einige Ausbildungsplätze frei. Interessierte können sich direkt an das Pflegelehrerteam wenden oder einen individuellen Beratungstermin vereinbaren. Bei Fragen zur Umschulung und zu Fördermöglichkeiten steht die BFS Pflege unter der Telefonnummer 04791-930-4111 gerne zur Verfügung.
Olaf Schlüter
