Erste Hilfe mit Spaß und Engagement an der BBS-OHZ

Die Klassen des Gesundheits- und Pflegebereichs der Berufsbildenden Schulen Osterholz-Scharmbeck absolvierten kürzlich einen intensiven Erste-Hilfe-Kurs.
Besonderes Augenmerk lag dabei auf Notfällen älterer Menschen. Die Schülerinnen und Schüler trainierten praxisnah Maßnahmen wie die stabile Seitenlage, Druckverbände und die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Mit sichtbarer Freude und großem Einsatz übten die Auszubildenden verschiedene Szenarien – insbesondere die Verbände sorgten für heitere Momente.
„Sowohl im Schulalltag als auch in Einrichtungen des Gesundheits- und Pflegewesens ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen in der Lage sind, in Notfällen kompetent zu handeln“, erklärte Pflegelehrer Marcus Eckhardt, die den Kurs organisierte. Auch der Bereichsleiter Olaf Schlüter betonte, dass Erste-Hilfe-Schulungen künftig fester Bestandteil der Ausbildung bleiben sollen. Ziel sei es, eine breite Basis an qualifizierten Helferinnen und Helfern für Schule und Betriebe zu schaffen.
Die Stimmung während der Übungen war ausgesprochen positiv: Die Teilnehmenden zeigten sich hoch motiviert und engagiert. Besonders die Auszubildende Annabell Rußmeier freute sich darüber, dass das Erlernte sofort anhand von Fallbeispielen angewendet werden konnte.
Ein Blick in die Zukunft: Am 10. Oktober findet an den Berufsbildenden Schulen Osterholz-Scharmbeck der nächste BerufsOrientierungsTag (BOT) statt. Dort können sich interessierte Jugendliche nicht nur über Ausbildungswege im Gesundheits- und Pflegebereich, sondern auch über zahlreiche weitere Berufe und schulische Alternativen informieren. Weitere Informationen zum BOT gibt es im Schulsekretariat oder online unter www.bbs-ohz.de.


Olaf Schlüter