Prag – Goldene Stadt, bewegte Geschichte, große Eindrücke: Der 12. Jahrgang des Beruflichen Gymnasiums der BBS OHZ begab sich vom 23. bis 27. Juni 2025 auf eine abwechslungsreiche Kursfahrt in die tschechische Hauptstadt – und kehrte mit vielen unvergesslichen Erlebnissen zurück. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen 30 Grad zeigte sich Prag dabei von seiner allerschönsten Seite.
Nach der Anreise mit dem Zug startete die Gruppe am Montagabend direkt in das Abenteuer: Ein gemeinsames Abendessen und ein erster Spaziergang durch das stimmungsvoll beleuchtete Prag machten Lust auf mehr – enge Gassen, goldene Dächer und eine Atmosphäre, die sofort verzauberte.
Am Dienstag ging es mitten hinein ins Herz der Stadt. Die Erkundung von Alt- und Neustadt bei bestem Wetter ließ Architektur und Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes erstrahlen. Besonders beeindruckend war der Besuch der farbenprächtigen Jerusalemsynagoge – ein Ort, der die jüdische Kultur Prags eindrucksvoll widerspiegelt.
Der Mittwoch führte die Gruppe hinaus nach Theresienstadt. Die Gedenkstätte hinterließ bei vielen einen bleibenden Eindruck und regte zum Nachdenken an. Zurück in Prag bot der Nachmittag Gelegenheit zum Stadtbummel durch die sonnendurchfluteten Straßen, bevor am Abend ein echtes Highlight wartete: eine zweistündige Moldaufahrt mit Abendessen an Bord – mit Blick auf die funkelnde Stadt im goldenen Licht des Sonnenuntergangs.
Am Donnerstag stand das historische Viertel Hradčany auf dem Programm, mit der Prager Burg als kulturellem Höhepunkt. Die imposante Anlage, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, bot nicht nur spannende Einblicke in die Geschichte Böhmens, sondern auch einen atemberaubenden Blick über die Dächer der Stadt – ein würdiger Abschluss einer in jeder Hinsicht besonderen Reise.
Am Freitag trat die Gruppe die Rückreise an – im Gepäck nicht nur Sonnenbräune, sondern vor allem viele neue Eindrücke, spannende Gespräche und bleibende Erinnerungen an fünf unvergessliche Tage in einer außergewöhnlichen Stadt.
Andrea Wintjen, Lisa Losch und Jannes Grimm






