Begegnung, Bildung, Bielefeld: Schüler erleben europäische Vielfalt hautnah

Vom 12. – 17.05.2025 ist der 11. Jahrgang des Beruflichen Gymnasium Wirtschaft zu einem Seminar nach Bielefeld aufgebrochen. Im Vordergrund des Seminars standen zum einem die Begegnung mit Schülerinnen und Schülern aus Estland und zum anderen das Thema „Wer ist dabei? Und wer nicht? – Chancengleichheit und Teilhabe in einer pluralen Gesellschaft“.

In einem sehr vielfältigen und abwechslungsreichen Programm sind Inhalte zu den Themen Diskriminierung, Demokratie und Chancengleichheit in Europa spielerisch und kreativ erarbeitet worden. Der Spaß am Austausch und Umgang miteinander ist dabei nicht zu kurz gekommen. Am internationalen Abend gab es eine sehr berührende Vorstellung der estnischen Kultur durch die Darbietung von Volksliedern und Tänzen. Das war ein Abend, bei dem sich alle Beteiligten einig sind, dass sie ihn lange in Erinnerung behalten werden.

Am Donnerstag erfolgte ein Ausflug nach Bielefeld, mit einem Vortrag der dortigen Freiwilligenagentur und anschließenden Rallyes in gemischten Gruppen. Die Aufgabe war unter anderem einen Müsliriegel gegen Gegenstände einzutauschen. In der anschließenden Auswertung zeigte sich, dass eine Gruppe besonders erfolgreich war und gleich 6 teils neuwertige Gegenstände präsentieren konnte.

Das kreative Highlight war der Freitag, in dessen Verlauf die Schülerinnen und Schüler eigene Parteien mit einem konkreten 6 – Punkte – Plan gründen sollten. Die Umsetzungen waren sehr beeindruckend und abwechslungsreich und zugleich eine Inspiration für kommende Veranstaltungen in den Schulen.

Am Samstag ging es schweren Herzens wieder zurück nach Osterholz-Scharmbeck. Es war eine wirklich tolle Fahrt, mit engagierten Schülerinnen und Schülern auf beiden Seiten und einer super Organisation durch die Europäische Akademie Otzenhausen.

Katrin Barg