Am 6. und 7. Januar 2025 hatte das vierte Ausbildungsjahr der Sanitär-Heizung-Klima-Techniker (MSHK-22) die spannende Gelegenheit, eine Fortbildung bei Vaillant in Bremen zu besuchen. Dieser Tag war nicht nur lehrreich und spannend, sondern auch ein Erlebnis für alle Teilnehmer, da sie praxisnah erleben durften, wie Wärmepumpen und die Brennwerttechnik in der Gebäudetechnik funktionieren.
Ein besonders interessanter Teil war die Einführung in das Gebäudeenergiegesetz (GEG). Herr Neuaber von der Fa. Vaillant informierte über die wichtigsten Bestimmungen und klärte auf, wie sie die Planung und den Betrieb von energieeffizienten Gebäuden beeinflussen. Es war wichtig zu erfahren, wie diese Vorschriften den Einstieg in die erneuerbaren Energien fördern.
Ein weiteres Highlight war die praktische Demonstration von Wärmepumpentechnologien. Im Vaillantlabor durften die Azubis Wärmepumpen auseinander bauen und so die Bauteile einer Luftwämepumpe kennenlernen. Herr Neunaber zeigte den Azubis, wie diese Systeme funktionieren und zur Senkung der Energiekosten und CO₂-Emissionen beitragen können.
Ein weiterer spannender Teil des Programms war das Arbeiten an den Vaillant Brennwertgeräten. So lernten die Azubis, wie eine Wartung an den Geräten die Effizienz der Heizsysteme erheblich verbessert. Dabei beantwortete Herr Neuaber geduldig alle Fragen der Azubis und teilte wertvolle Einblicke in die Installation und Wartung dieser Geräte mit.
Der Besuch bei der FA. Vaillant war für die Klasse MSHK-22 eine tolle Erfahrung, die Entwicklung im Beruf von Experten erklärt zu bekommen. Zudem hat das praktische Arbeiten an den Geräten die Azubis viel Freude bereitet. Die MSHK-22 freut sich schon darauf, ihr neu erlerntes Wissen in zukünftigen Projekten unter Beweis zu stellen.
Ein großes Dankeschön an die Fa. Vaillant und Herrn Neunaber für die herzliche Gastfreundschaft und die wertvollen Einblicke!
Andreas Fuhrken