Gewinnerinnen der „Erasmus+“-Fotoaktion gekürt

In der Vorweihnachtszeit war es soweit: Die Gewinnerinnen der „Erasmus+“-Fotoaktion der Berufsbildenden Schulen (BBS) wurden feierlich geehrt. Schülerinnen und Schüler waren zuvor aufgerufen worden, ihre schönsten Fotos einzureichen, die während ihrer Erasmus+-Mobilitäten entstanden sind. Die  Einsendungen dokumentierten nicht nur europäische Begegnungen, sondern auch den kulturellen Austausch und die Vielfalt der Erfahrungen, die das Programm ermöglicht.

Eine Jury wählte schließlich drei besonders ausdrucksstarke Bilder für eine Prämierung aus. Die Siegerehrung übernahm Dr. Birte Sause, Leiterin des Europa-Profils an den BBS. In ihrer Ansprache ermutigte sie die Gewinnerinnen, ihre Erlebnisse mit einer Erasmus+-Mobilität weiterzugeben und damit anderen Schülerinnen und Schülern Mut zu machen, ähnliche Chancen zu ergreifen.

Der erste Platz ging an Paula Kalski (Bildmitte mit dem Foto) aus dem Beruflichen Gymnasium. Ihr Siegerfoto zeigt sie zusammen mit einer Mitschülerin vor der beeindruckenden Kulisse des Eiffelturms in Paris – ein Bild, das europäische Verbundenheit symbolisiert.

Den zweiten Platz belegte Mareike Potthoff (linke Person mit dem linken Foto), ebenfalls aus dem Beruflichen Gymnasium. Ihr Foto entstand in Verona während eines Erasmus+-Praktikums in Vincenza und fängt die Atmosphäre der italienischen Stadt ein.

Den dritten Platz konnte Cheyenne-Diandra Knuhr (rechts mit dem Foto), Auszubildende zur Fachverkäuferin im Bäckereihandwerk, für sich verbuchen. Ihr Foto zeigt sie in einer Konditorei in Saverne, wo sie im Rahmen von Erasmus+ wertvolle Einblicke in die französische Backkunst gewinnen konnte.

Alle Gewinnerinnen wurden für ihre außergewöhnlichen Aufnahmen geehrt und erhielten herzliche Glückwünsche. Die prämierten Fotos sowie weitere Einsendungen schmücken nun die neuen Erasmus+-Banner der BBS und laden dazu ein, die Vielfalt und den Reichtum europäischer Zusammenarbeit zu entdecken.

Mit dieser Aktion macht die BBS einmal mehr deutlich, wie wichtig Erasmus+ für die persönliche und berufliche Entwicklung junger Menschen ist – ein Programm, das Brücken baut und Horizonte erweitert.

Jürgen Grimm