EU-Banner zieren den Schulflur: Erasmus+ Mobilitäten im Fokus

Neue Banner schmücken die Flure der Schule und bringen ein Stück Europa in den Alltag der Schülerinnen und Schüler.

Kati Bardho, Paula Kalski, Leonie Buonaccorso und Mads Weiland (von links) strahlen vor den neuen Erasmus+ Bannern, die im Rahmen der diesjährigen „ErasmusDays“ enthüllt wurden. Die Banner zeigen eine Auswahl von Bildern, die Schülerinnen und Schüler während ihrer Erasmus+ Mobilitäten gemacht haben – Momentaufnahmen, die europäische Begegnungen und kulturellen Austausch dokumentieren.

Paula Kalski, eine der Abgebildeten, erinnert sich besonders gern an ihre Reise nach Frankreich, bei der sie auch Paris erkundete. Eines ihrer Fotos mit dem ikonischen Eiffelturm im Hintergrund fand sogar seinen Platz auf einem der Banner.

Die „ErasmusDays“ finden jährlich europaweit statt und sollen auf die vielfältigen Möglichkeiten von Mobilitäten und Praktika im europäischen Ausland aufmerksam machen.

„Die Banner sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine Inspiration für unsere Schulgemeinschaft“, sagt Birte Sause (Leiterin des Profils Europaschule). „Sie sollen Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, selbst an einem Erasmus+ Programm teilzunehmen und Europa aus nächster Nähe zu erleben.“

Mit den neuen Bannern, die den Schulflur schmücken, wird der europäische Gedanke lebendig – und erinnert täglich daran, wie wertvoll der Austausch über Ländergrenzen hinweg sein kann.

Jürgen Grimm