Wohin soll ich denn fliehen? Ich weiß ja nicht einmal, wo ich bin!
Erneute Aufführung von „Johann und die Namenlosen“, diesmal in der Gedenkstätte Sandbostel
Am Sonntag, den 5. Oktober 2025, haben Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums ein weiteres Mal die szenische Lesung „Johann und die Namenlosen“ aufgeführt – ein kleines Theaterstück, das ursprünglich für das Projekt STEPS TO REMEMBER entwickelt worden war und in seinem Rahmen aufgeführt wurde.
Das Stück thematisiert die Kindheitserlebnisse Johann Dückers, der als 9jähriger Zeuge des Todesmarsches nach Bremen-Farge ins KZ-Auffanglager Sandbostel war. Er musste erleben, wie zwei Gefangene vor seinen Augen erschossen wurden.
Nach einem langen Probentag in der Lagerküche Sandbostel konnten wir uns um 17:00 auf das Publikum freuen, das viel größer war, als wir zu hoffen gewagt hätten! Die Zuschauenden zeigten sich nach der Aufführung sehr bewegt und lobten die Darstellenden! Und diesen Lob haben sie auch verdient! Ihre Ernsthaftigkeit und die Präzision ihres Spiels waren beeindruckend.
Andrea Wintjen


