Berufsschule Kaufmann/-frau für Büro­management

Die Abschlussklasse 2023 stellt die schulische Ausbildung vor.

Allgemeines

Der Beruf „Kaufmann/-frau für Büromanagement“ ist eine perfekte Einstiegsmöglichkeit für alle, die ihre berufliche Karriere mit einer breit und solide angelegten kaufmännischen Basis starten möchten. Es handelt sich hierbei um eine Ausbildung im Dualen System. Die Ausbildungspartner sind die Ausbildungsbetriebe und die Berufsbildenden Schulen Osterholz-Scharmbeck.

Für den Sommer 2024 suchen u. a. noch die folgenden Betriebe eine Auszubildende bzw. einen Auszubildenden:

Auszubildende stellen das 1. Ausbildungsjahr vor.

 

 

Wahlqualifikationen

Die Breite der ausbildenden Betriebe und die Unterschiede in den Arbeits- und Ausbildungssituationen werden durch 10 Wahlqualifikationen abgedeckt.

 
Eingangsvoraus­setzungen

Voraussetzung für die Teilnahme am Berufsschulunterricht ist der Abschluss eines Ausbildungsvertrages mit einem Ausbildungsbetrieb. Ein spezieller schulischer Abschluss ist nicht notwendig.

 
Dauer

Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre. Sie kann auf 2 bzw. 2 ½ Jahre aufgrund der Vorbildung bzw. guter Leistungen verkürzt werden.

 
Profil

Die Auszubildenden können an einem Austauschprojekt (Niederlande) teilnehmen und den Europass erwerben.
Auszubildende, die ihre Außenhandelskenntnisse verbessern möchten, können an ausbildungsbegleitenden Vorbereitungskursen für die IHK-Prüfung Zusatzqualifikation Europakaufmann/-kauffrau teilnehmen.

 
Berufsschulzeiten

1. Ausbildungsjahr (Grundstufe)

2 Berufsschultage
Unterrichtstage: Montag und Donnerstag
Unterrichtszeit: 08:00 – 15:00 Uhr

2. Ausbildungsjahr (Fachstufe 1)

1 Berufsschultag
Unterrichtstag: Mittwoch
Unterrichtszeit: 08:00 – 15:00 Uhr

3. Ausbildungsjahr (Fachstufe 2)

1 Berufsschultag
Unterrichtstag: Dienstag
Unterrichtszeit: 08:00 – 15:00 Uhr

 
Abschlussprüfung

Die gestreckte Abschlussprüfung besteht aus Teil 1 und Teil 2. Beide Teile bilden als Abschlussprüfung eine Einheit – auch wenn die Prüfungsleistungen an unterschiedlichen Terminen erbracht werden. Teil 1 findet bereits zur Mitte der Ausbildung statt – eine Zwischenprüfung entfällt dadurch.

 
Perspektive

Nach bestandener Abschlussprüfung ergeben sich eine Reihe von Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z. B. der Besuch der Klasse 12 der Fachoberschule Wirtschaft (Fachhochschulreife). Qualifizierungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten nach Abschluss der Berufsausbildung (z. B. Fachwirte oder Fachkaufleute) bestehen durch die Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren der IHK oder HWK.
Sofern noch nicht erreicht, erwirbt man mit erfolgreichem Berufsschulabschluss und einer erfolgreichen Berufsausbildung den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss.

 
Links & Termine

Prüfungstermine und weitere Infos sind unter folgender Internetadresse zu finden:
www.ihk-aka.de – Aufgabenstelle für kaufmännische Abschluss- und Zwischenprüfungen (AkA

Wahlqualifikationen

Die Breite der ausbildenden Betriebe und die Unterschiede in den Arbeits- und Ausbildungssituationen werden durch 10 Wahlqualifikationen abgedeckt.

 
Eingangsvoraus­setzungen

Voraussetzung für die Teilnahme am Berufsschulunterricht ist der Abschluss eines Ausbildungsvertrages mit einem Ausbildungsbetrieb. Ein spezieller schulischer Abschluss ist nicht notwendig.

 
Dauer

Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre. Sie kann auf 2 bzw. 2 ½ Jahre aufgrund der Vorbildung bzw. guter Leistungen verkürzt werden.

 
Profil

Die Auszubildenden können an einem Austauschprojekt (Niederlande) teilnehmen und den Europass erwerben.
Auszubildende, die ihre Außenhandelskenntnisse verbessern möchten, können an ausbildungsbegleitenden Vorbereitungskursen für die IHK-Prüfung Zusatzqualifikation Europakaufmann/-kauffrau teilnehmen.

 
Berufsschulzeiten

1. Ausbildungsjahr (Grundstufe)

2 Berufsschultage
Unterrichtstage: Montag und Donnerstag
Unterrichtszeit: 08:00 – 15:00 Uhr

2. Ausbildungsjahr (Fachstufe 1)

1 Berufsschultag
Unterrichtstag: Mittwoch
Unterrichtszeit: 08:00 – 15:00 Uhr

3. Ausbildungsjahr (Fachstufe 2)

1 Berufsschultag
Unterrichtstag: Dienstag
Unterrichtszeit: 08:00 – 15:00 Uhr

 
Abschlussprüfung

Die gestreckte Abschlussprüfung besteht aus Teil 1 und Teil 2. Beide Teile bilden als Abschlussprüfung eine Einheit – auch wenn die Prüfungsleistungen an unterschiedlichen Terminen erbracht werden. Teil 1 findet bereits zur Mitte der Ausbildung statt – eine Zwischenprüfung entfällt dadurch.

 
Perspektive

Nach bestandener Abschlussprüfung ergeben sich eine Reihe von Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z. B. der Besuch der Klasse 12 der Fachoberschule Wirtschaft (Fachhochschulreife). Qualifizierungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten nach Abschluss der Berufsausbildung (z. B. Fachwirte oder Fachkaufleute) bestehen durch die Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren der IHK oder HWK.
Sofern noch nicht erreicht, erwirbt man mit erfolgreichem Berufsschulabschluss und einer erfolgreichen Berufsausbildung den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss.

 
Links & Termine

Prüfungstermine und weitere Infos sind unter folgender Internetadresse zu finden:
www.ihk-aka.de – Aufgabenstelle für kaufmännische Abschluss- und Zwischenprüfungen (AkA)

Ihr persönlicher
Ansprech­partner

Matthias Samberg

Bereichsleiter

04791. 930-4000
matthias.samberg@bbs-ohz.de