Die zweijährige Berufsfachschule – Pflegeassistenz – vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten, die für die Tätigkeit als assistierende Zweitkraft in Senioreneinrichtungen, Krankenpflege und Behindertenhilfe erforderlich sind. Bewerber sollten Interesse an professioneller Betreuung, Pflege und Beratung von kranken, behinderten und älteren Menschen haben und sowohl über eine gute Sozialkompetenz, als auch die Bereitschaft zur Teamarbeit verfügen. Die Ausbildung führt zu einem beruflichen Abschluss.
Aufnahmevoraussetzungen
In die Berufsfachschule Pflegeassistenz kann aufgenommen werden, wer:
- einen Hauptschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Abschluss besitzt
- und ein zweiwöchiges Pflegepraktikum vor Beginn der Ausbildung absolviert hat.
Weitere Aufnahmevoraussetzungen sind
- Bescheinigung vom Gesundheitsamt laut § 43 Infektionsschutzgesetz
- erweitertes polizeiliches Führungszeugnis NE
- Nachweis über die gesundheitliche Eignung und Impfberatung vom Hausarzt
- Nachweis über einen Platz in einer Einrichtung des Gesundheitswesens (Senioreneinrichtung, Krankenhaus, Behinderteneinrichtung, ambulanter Pflegedienst) für die praktische Ausbildung
Verkürzung der Ausbildung
Sofortiger Einstieg ins zweite Jahr der Pflegeassistenzausbildung bei:
- 2-jähriger Ausbildung und 3-jähriger Berufserfahrung
- 2-jähriger BFS Hauswirtschaft und Pflege Abschluss
- Hauptschulabschluss und 1-jähriger Berufserfahrung als Hilfskraft oder BUFDI in der Pflege (Vollzeit)
- 3-jähriger Betreuungsdienst im Katastrophenschutz
- 2-jähriger Berufsausbildung, Qualifizierung Alltagsbegleitung (160 Std) und 2-jähriger Berufserfahrung
- erfolgreichem Beratungsgespräch durch die BBS OHZ
Unterrichtsinhalte
Neben den allgemein bildenden Fächern liegt der Schwerpunkt in Theorie und Praxis der Pflege. Im zweiten Ausbildungsjahr besteht die Möglichkeit eines vierwöchigen EU-Auslandspraktikums.
Unterrichtsfächer der Klassen 1 + 2
- Mathematik, Deutsch, Englisch, Politik, Sport
- Arbeits- und Beziehungsprozesse
- Unterstützung des Menschen
- Pflege von Menschen
- Praktische Ausbildung in ambulanten, teilstationären oder stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe, der Alten- und Krankenpflege
Schulischer Abschluss
Nach erfolgreichem Besuch der Klasse 1 + 2 wird der Sekundarabschlusses I -Realschulabschluss bescheinigt, wenn die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
- Der Gesamtnotendurchschnitt des Zeugnisses beträgt mindestens 3,0.
Der Erweiterte Sekundarabschluss I wird auf dem Abschlusszeugnis bescheinigt, wenn die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
- Der Gesamtnotendurchschnitt des Zeugnisses beträgt mindestens 3,0.
- In den Fächern Deutsch/Kommunikation, Englisch/Kommunikation und einem berufsspezifischen Fach werden jeweils mindestens »befriedigende« Leistungen nachgewiesen.
Mit dem Sekundarabschluss 1 können weiterführende Schulformen besucht werden, z.B. die Fachoberschule, die Klasse 2 der Fachrichtung Sozialassistent/in, Schwerpunkt persönliche Assistenz. Der Erweiterte Sekundarabschluss 1 berechtigt zum Besuch des Fachgymnasiums.
Beruflicher Abschluss
- Staatlich geprüfte Pflegeassistentin / Staatlich geprüfter Pflegeassistent
Als Pflegeassistent/in hat man die Berechtigung in stationären Pflegeeinrichtungen (z.B. Krankenhaus, Altenpflegeheim, Behinderteneinrichtungen), in ambulanten Pflegeeinrichtungen (z.B. ambulanter Pflegedienst), in der Familie und in Privathaushalten tätig zu sein.
Besondere Hinweise
Es entstehen pro Jahr ca. 150,-€ an Kosten für Kopien, Exkursionen, einen Erste-Hilfe-Kurs, Lernmittel und Arbeitskleidung (Kasacks). Schulbücher müssen gekauft bzw. ausgeliehen werden.
Anmeldungen jeweils bis zum 1. März.
Sollte die Zahl der Anmeldungen unsere Aufnahmekapazität überschreiten, wird ein Auswahlverfahren durchgeführt.
Das Anmeldeformular und weitere Auskünfte zu der Schulform sind im Sekretariat bei Frau Müller erhältlich
Wenn Sie Interesse am Besuch dieser Schulform haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Bitte erst nach Erhalt der Aufnahmebestätigung herunterladen
Ihr persönlicher
Ansprechpartner
Olaf Schlüter
04791. 930-4100
olaf.schlueter@bbs-ohz.de