Ausbildungsziel
Die Ausbildung an der Fachoberschule führt zur Fachhochschulreife, die zum Studium an allen Fachhochschulen berechtigt. Die Fachoberschule ist gekennzeichnet durch eine fachliche Schwerpunktbildung.
Besondere Hinweise
Die Fachoberschule ist eine weiterführende Schule. Sie setzt die Allgemeinbildung fort und vermittelt eine fachpraktische und fachtheoretische Ausbildung.
Die Ausbildung dauert entweder zwei Jahre und umfasst die Klassen 11 und 12 oder ein Jahr in der Klasse 12.
Ein Vorteil des Abschlusses der Fachoberschule besteht darin, dass die für ein Fachhochschulstudium benötigten fachpraktischen Inhalte bereits teilweise Bestandteil der Ausbildung sind (Betriebspraktikum Klasse 11).
Die Ausbildung ist förderungswürdig nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG).
Statements unserer Schülerinnen und Schüler
Ich werde gut auf meine berufliche Zukunft vorbereitet, weil ich sehr viele Erfahrungen für meinem späteren Beruf mitnehmen konnte.
Lisa H., 12. Jahrgang
Ich habe die Fachoberschule Gestaltung gewählt, weil ich später Kunstlehrerin werden möchte.
Cady S., 12. Jahrgang
Das Besondere an dieser Schulform ist für mich, dass ich meine Ideen ausprobieren und praktisch umsetzen kann. Ich kann mich künstlerisch entfalten und finde dabei Unterstützung von meinen Lehrkräften.
Pia B., 12. Jahrgang
Ich habe die Fachoberschule Gestaltung gewählt, weil ich Innenarchitektur studieren will und ich mich für Kunst und Gestaltung interessiere.
Corinna S., 12. Jahrgang
Ich werde gut auf meine berufliche Zukunft vorbereitet, weil ich hier nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrung sammle.
Ben S., 12. Jahrgang












Ihre persönliche
Ansprechpartnerin

Viola Maas
04791. 930-4100
viola.maas@bbs-ohz.de






























