Energie Scout Ausbildung

Energie Scout Ausbildung

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz stehen im Fokus der heutigen Zeit.

Junge Menschen haben oft kein Gespür, wenn es im privaten wie auch im beruflichen Bereich darum geht, welche Mengen von Strom, Gas, Wasser im Alltag benötigt werden. Mit der Energie Scout Ausbildung möchten wir Schülerinnen und Schüler qualifizieren, die alltäglichen Energieverbräuche im Haushalt und Betrieb zu erkennen und mögliche Einsparmaßnahmen vorzunehmen.

Die Schüler:innen erfassen hierzu die alltäglichen Verbräuche im eigenen Haushalt, im Ausbildungs- oder Praktikumsbetrieb. Nach einer Analyse der erhobenen Daten regen die Schüler:innen zur Umsetzung von möglichen Einsparmaßnahmen an oder setzen diese unmittelbar um. Die Ergebnisse werden im Klassenverband und im Rahmen der Schulprofilwochen (ehemals Umwelt- und Nachhaltigkeitsmesse) vorgestellt.

Ein Beispiel einer Projektarbeit gibt es hier

Die Energie-Scout Ausbildung fand 2019 in einer Abteilung der BBS vollumfänglich statt.
2020/21 konnte die Ausbildung pandemiebegingt nur eingeschränkt, allerdings in allen fünf Abteilungen, jedoch mit weniger Schüler:innen, durchgeführt werden.

Erstmals planen wir in 2022 das Projekt Energie-Scout Ausbildung auf dem bekannten Berufsorientierungstag (BOT) der BBS OHZ vorzustellen. Auf diesem Event präsentieren sich über 120 Betriebe und Institutionen aus der Region und wird von über 2000 Schüler:innen der umliegenden Schulen besucht. Dabei sollen die Schüler:innen anderer Schulen auf die BBS als Umweltschule im Besonderen aufmerksam gemacht werden. Austeller:innen können sich davon ein Bild machen, wie junge Menschen sich mit Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsaspekten auseinandersetzen.

Besprechung der Projektarbeiten zur Energie Scout Ausbildung
Wie viel Wasser fließt aus dem Wasserhahn?- Messung des Durchflusses
Überprüfung der Lichtintensität
Leistungsaufnahme eines Wasserkochers

Bares für die Energie Scout Ausbildung

Als Schule betrachten wir es als Aufgabe, das Wissen, das Bewusstsein und die Aufmerksamkeit junger Menschen im Hinblick auf umweltgerechtes Verhalten zu fördern.

Basierend darauf entstand die Idee und Umsetzung Schülerinnen und Schüler an den BBS zu Energie Scouts auszubilden. Dieses hat sich nun auch im wahrsten Sinne des Wortes bezahlt gemacht.

Die Osterholzer Stadtwerke belohnten das Projekt mit 5300 Euro im Rahmen einer Ausschüttung von regionalen Fördermitteln.

Mit dem Geld sollen Messgeräte für den weiteren Ausbau der Ausbildung an den BBS angeschafft werden. Somit kann ein umweltgerecht Verhalten den Schülerinnen und Schülern in Zukunft praxisnah vermittelt werden.

Die Berufbildenden Schulen bedanken sich bei den Osterholzer Stadtwerken für die Unterstützung.

Jürgen Grimm

Große Freude - Frank Helmes und Jürgen Grimm (vorne 2. und 3. von links) bekamen von den Osterholzer Stadtwerken den symbolischen Scheck überreicht.