Aufnahmevoraussetzungen
- erfolgreicher Besuch der Klasse 11 der Fachoberschule Gestaltung mit nachgewiesenem Praktikum oder
- Realschulabschluss (Sekundarabschluss I) und eine mindestens zweijährige erfolgreich abgeschlossene (gestalterische) Berufsausbildung mit Berufsschulabschluss oder ein anderer gleichwertiger Bildungsstand oder
- der erfolgreiche Besuch einer Berufsfachschule oder der Einführungsphase des Beruflichen Gymnasiums in einer einschlägigen Fachrichtung und ein Praktiukm von mindstens 960 Stunden.
Unterrichtsinhalte
- Die Klasse 12 wird in Vollzeitform mit 30 Unterrichtsstunden pro Woche geführt.
-
Allgemeinbildend:
Deutsch, Politik, Sport, Religion, Englisch, Mathematik, Naturwissenschaften -
Fachrichtungsbezogene Lerngebiete:
- mit Gestaltungselementen experimentieren
- gestalterische Prozesse planen
- gestalterische Prozesse realisieren
- Gestaltungsprodukte präsentieren
- EDV berufsbezogen nutzen
Abschlüsse / Berechtigungen
Mit bestandener Abschlussprüfung wird die Fachhochschulreife erteilt. Sie berechtigt zum Studium an deutschen Fachhochschulen ohne Einschränkung des Studienfaches.
Besondere Hinweise
Die Fachoberschule ist eine weiterführende Schule. Sie setzt die Allgemeinbildung fort und vermittelt eine fachpraktische und fachtheoretische Ausbildung.
Die Ausbildung ist förderungswürdig nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG).
Das Anmeldeformular ist in den Sekretariaten und auf der Schulhomepage erhältlich. Wenn die Zahl der Anmeldungen unsere Aufnahmekapazität überschreitet, findet ein Auswahlverfahren statt.
Ihre persönliche
Ansprechpartnerin

Ute Wagner
Bereichsleiterin
04791. 930-4100
ute.wagner@bbs-ohz.de
04791. 930-4100
ute.wagner@bbs-ohz.de






Previous image
Next image